Verizon treibt Breitband-Ausbau mit Übernahme von Starry und Kooperation mit AST SpaceMobile voran
- Verizon übernimmt Starry und kooperiert mit AST SpaceMobile für Breitband-Ausbau.
- Ziel ist die Erweiterung des Netzes auf der Erde und im All.
Verizon Communications verstärkt seinen Fokus auf die Breitband-Zukunft durch die Übernahme von Starry und eine Kooperation mit AST SpaceMobile. Diese Schritte sollen das Netz sowohl auf der Erde als auch im All ausbauen.
Am 8. Oktober schloss Verizon eine Vereinbarung mit AST SpaceMobile, um Mobilfunkdienste direkt aus dem Weltraum anzubieten. Kunden sollen auch in abgelegenen Gebieten über Satellit eine stabile Verbindung erhalten.
AST SpaceMobile plant, das erste globale Mobilfunknetz aus dem All zu schaffen, das mit herkömmlichen Smartphones funktioniert und kommerziell sowie militärisch genutzt werden kann.
Parallel dazu plant Verizon die Übernahme von Starry, um seine drahtlosen Festnetz-Breitbanddienste auszubauen. Diese Technologie ist besonders in dicht besiedelten Regionen wie New York, Los Angeles und Boston von Bedeutung.
Starry versorgt Mehrfamilienhäuser mit Hochgeschwindigkeitsinternet. Verizon will diesen Markt ausbauen und die Zahl der Festnetz-Abonnenten bis 2028 auf bis zu neun Millionen verdoppeln.
Die Übernahme von Starry soll im ersten Quartal 2026 abgeschlossen werden, vorbehaltlich der Zustimmung der FCC.
Verizon-Netzchef Joe Russo betont, dass die Integration von Starry die Führungsposition in Mobilität und Breitband festigen wird. Gemeinsam mit AST SpaceMobile will Verizon Millionen neuer Kunden erreichen und Mobilfunk, Festnetz und Satellitentechnik verschmelzen.