
Nemetschek Aktienanalyse Update: Wenn Millimeter zählen, muss auf Zuverlässigkeit gesetzt werden
Nemetschek profitiert von einem klaren Megatrend: Der Digitalisierung im Bauwesen. Mit seinen BIM-Lösungen (Building Information Modeling) sorgt der Konzern dafür, dass komplexe Bauprojekte effizienter, transparenter und nachhaltiger umgesetzt werden können. Trotz der starken Positionierung am Markt ist die Aktie zuletzt unter Druck geraten. Der Grund liegt weniger in der operativen Stärke des Unternehmens, sondern vielmehr in einer Kombination aus Marktunsicherheit, einer hohen Bewertung und hohen Wachstumserwartungen.
Nemetschek Aktie Update
- ISIN
- DE0006452907
- WKN
- 645290
- Hauptsitz
- Deutschland
- Sektor
- Informationstechnologie
- Industrie
- Anwendungssoftware
- Kurs
- 110,05 EUR
- Marktkapitalisierung
- 12,81 Mrd. EUR
- Ø Umsatzwachstum 5 Jahre
- 10,77 %
- Ø Gewinnwachstum 5 Jahre
- 12,59 %
- Nettomarge
- 17,62 %
- KGVe
- 54,1
- Ø KGV 5 Jahre
- 55,5
- Dividende
- 0,50 %
- Datum
- 08.10.2025
Bloomberg Terminal, Eulerpool Research Systems
Vom Lizenzverkauf zur Abo-Maschine
Nemetschek stellt konsequent auf Subscription und SaaS um. Das macht Umsätze planbarer und steigert die Qualität des Wachstums. Kurzfristige Bremsspuren bei der Marge sind der Preis für höhere wiederkehrende Erlöse. Für uns heißt das: Mehr Sichtbarkeit, mehr Skaleneffekte, mehr Bewertungsspielraum, wenn die Umstellung durchläuft.Tiefer Burggraben im AEC-Workflow
Die Software sitzt mitten im Alltag von Architekten, Ingenieuren und Bauunternehmen (Architecture, Engineering, and Construction) - mit hohen Wechselkosten und eingespielten Teams. Wer einmal auf BIM-basierte Prozesse setzt, bleibt meist im Ökosystem. Genau hier punktet Nemetschek mit starken Marken und nahtlosen Workflows von Entwurf bis Betrieb.Zyklische Kursdelle, strukturelle Story
Nach einer Rally folgte eine harte Erwartungskorrektur, getriggert von Margensorgen und Sektor-Noise rund um KI. Operativ bleibt die Story intakt: Wachsende Cloud-Anteile, Internationalisierung und ein robustes Endmarkt-Fundament. Das Spannende: Schon kleine positive Überraschungen bei Profitabilität oder Cashflow können den Bewertungshebel schnell wieder drehen.Ein Dividend-Compounder mit Feuerkraft für Wachstum
Zwölf Jahre in Folge steigende Ausschüttungen, bei niedriger Ausschüttungsquote, sprechen für Qualität und Finanzdisziplin. Die Anfangsrendite ist klein, doch die Dynamik zählt: Spielraum für M&A, Produktentwicklung und weitere Erhöhungen bleibt. Für langfristige Anleger ist das die seltene Kombi aus Wachstum und verlässlicher Kapitalrückführung.