Skip to content
Große Stride Aktienanalyse: Der digitale Bildungspionier mit Zukunftspotenzial
Aktienanalyse

Große Stride Aktienanalyse: Der digitale Bildungspionier mit Zukunftspotenzial

Was macht Stride so besonders? Das Unternehmen verbindet moderne Lerntechnologien mit maßgeschneiderten Bildungsangeboten, die weit über reines Online-Lernen hinausgehen. Von Schulabschlüssen über Weiterbildung bis hin zu beruflichen Qualifikationen: Stride deckt die gesamte Lernreise ab und positioniert sich damit als echter Bildungs-Champion des digitalen Zeitalters.

Stride Aktie und Aktienanalyse

WKN
A2QJVN
Symbol
LRN
Hauptsitz
Vereinigte Staaten von Amerika
Sektor
Zyklischer Konsum
Industrie
Bildungsdienstleistungen
Kurs
125,00 EUR
Marktkapitalisierung
5,95 Mrd. EUR
Ø Umsatzwachstum 5 Jahre
11,90 %
Ø Gewinnwachstum 5 Jahre
41,76 %
Nettomarge
11,97 %
KGVe
17,5
Ø KGV 5 Jahre
16,4
Free Cashflow Rendite
5,88 %
Jährliche Nutzer
180 Tsd.
Datum
10.10.2025

Bloomberg, Eulerpool Research Systems

  • Bildung neu gedacht, vom Klassenzimmer bis ins Berufsleben
    Stride revolutioniert das Lernen, indem es Bildung als lebenslangen Prozess versteht. Das Unternehmen begleitet Schüler von der Grundschule bis in die berufliche Weiterbildung und schafft so eine Brücke zwischen Schulabschluss und Karriere. Diese ganzheitliche Perspektive macht Stride zu einem der spannendsten Akteure im globalen Bildungswandel.

  • Künstliche Intelligenz als Lernbeschleuniger
    Während viele Bildungsträger noch über Digitalisierung diskutieren, integriert Stride bereits KI in seine Lernplattformen. Individuelle Lernpfade, automatisierte Leistungsanalysen und personalisierte Nachhilfe machen das Lernen effizienter als je zuvor. So entsteht ein datengetriebenes Bildungssystem, das sich an den Menschen anpasst – nicht umgekehrt.

  • Ein wachstumsstarker Markt mit enormem Potenzial
    Digitale Bildung ist kein Nischenthema mehr, sondern einer der am schnellsten wachsenden Zukunftsmärkte weltweit. Stride steht hier an vorderster Front, mit einem klaren Fokus auf den US-Markt, der zunehmend auf hybride und virtuelle Lernmodelle setzt. Die steigende Nachfrage nach flexiblen Bildungsangeboten eröffnet dem Unternehmen enorme Skalierungsmöglichkeiten.

  • Vom Schultisch ins Berufsleben, Strides Antwort auf den Fachkräftemangel
    In Zeiten, in denen KI und Automatisierung Berufsbilder radikal verändern, wird Umschulung zum Schlüsselthema. Stride adressiert genau diesen Trend mit praxisnahen Weiterbildungsprogrammen in IT, Gesundheit und Technik. Damit positioniert sich das Unternehmen als Partner der Zukunft – für Schüler, Berufstätige und Arbeitgeber zugleich.