Volkswagen steigert Elektroauto-Absatz in Europa deutlich
- Volkswagen steigert Elektroauto-Auslieferungen in Europa um über 25 Prozent.
- Schwächen in China und den USA belasten Gesamtauslieferungen.
Volkswagen hat in den ersten neun Monaten 2025 ein starkes Absatzplus bei Elektroautos erzielt. Der Wolfsburger Konzern festigt damit seine führende Position auf dem europäischen E-Auto-Markt.
Die Auslieferungen von batterieelektrischen Fahrzeugen stiegen im Vergleich zum Vorjahr um über 25 Prozent. Insgesamt wurden rund 513.000 Elektroautos ausgeliefert, verglichen mit 293.000 im Vorjahreszeitraum. Volkswagen hält damit einen Marktanteil von 27 Prozent.
In Westeuropa war jedes fünfte verkaufte Fahrzeug ein Elektroauto, ein deutlicher Anstieg gegenüber zwölf Prozent im Vorjahr. Die Bestellungen in Westeuropa stiegen in den ersten drei Quartalen 2025 um fast zwei Drittel.
Der Nachfrageeinbruch nach dem Wegfall von Förderprämien 2024 scheint überwunden. Einschließlich Verbrennern und Hybriden stieg der Auftragseingang in Deutschland um knapp 20 Prozent.
Analysten erwarten für das dritte Quartal stagnierende Gesamtauslieferungen von rund 2,2 Millionen Fahrzeugen. Schwächen in China und den USA belasten das Ergebnis, während Europa glänzt.
In China kämpft Volkswagen gegen starke Konkurrenz von BYD und Nio, die mit günstigeren Modellen Marktanteile gewinnen. Auch in den USA bleibt das Wachstum verhalten.