Samsung übertrifft Erwartungen: Speicherchip-Verkäufe und US-Zölle als Wachstumstreiber
- Samsung übertrifft Gewinnprognosen im ersten Quartal 2025 deutlich.
- Speicherchip-Verkäufe und US-Zölle treiben kurzfristige Nachfrage.
Samsung Electronics hat im ersten Quartal 2025 die Gewinnprognosen deutlich übertroffen. Der operative Gewinn lag bei 6,6 Billionen Won, was die Analystenschätzungen um mehr als ein Drittel übertraf.
Das Halbleitergeschäft zeigte eine starke Performance. Trotz technischer Rückstände bei HBM-Chips profitierte Samsung von der hohen Nachfrage nach KI-fähigen Speicherchips.
US-Zölle auf Halbleiter führten zu einer Vorziehwirkung im Smartphone-Segment. Käufer beschleunigten Bestellungen, was Samsung zugutekam.
Ein Führungswechsel wirft Fragen zur Unternehmensstrategie auf. Nach dem Tod von Co-CEO Han Jong-hee ist die Nachfolge interimistisch geregelt.
Die veröffentlichten Zahlen sind vorläufig. Der vollständige Quartalsbericht wird zum Monatsende erwartet. Samsungs Erfolg hängt vom Tempo im Halbleiterwettlauf ab.