Panasonic: Solid-State-Batterien bleiben Nischenprodukt – Lithium-Ionen-Technologie im Aufwind
- Panasonic sieht Solid-State-Batterien nur in Nischenanwendungen und setzt auf Lithium-Ionen-Technologie.
- Wettbewerb um Batterietechnologien intensiviert sich, Toyota und CATL verfolgen unterschiedliche Ansätze.
Panasonic sieht Solid-State-Batterien langfristig nur in Spezialanwendungen wie Drohnen oder Elektrowerkzeugen. Für den Automobilsektor sieht der Konzern kaum Chancen. Lithium-Ionen-Batterien entwickeln sich schneller als erwartet.
Der Wettbewerb um die Batterie der Zukunft intensiviert sich. Toyota plant ab 2027 Serienfahrzeuge mit Solid-State-Batterien. CATL sieht die Kommerzialisierung der Technologie jedoch noch in weiter Ferne.
Panasonic-CTO Tatsuo Ogawa betont die Effizienzsteigerung der Lithium-Ionen-Technologie. Schnellladetechnologien und neue Flüssig-Elektrolyte machen Solid-State-Zellen zunehmend obsolet. Der Marktbedarf bleibt unklar.
Panasonic investiert dennoch in Solid-State-Entwicklung, unter anderem mit Toyota. Der Fokus liegt jedoch auf Lithium-Ionen-Zellen. In Kansas wurde eine neue Produktionsstätte eröffnet, trotz schwächerer Tesla-Nachfrage.
CATL setzt auf „condensed matter batteries“ mit halbfestem Elektrolyt. Toyota sieht in Solid-State die Zukunft. Panasonic bleibt skeptisch und zweifelt an einer Revolution.