Skip to content

Europas Airlines überraschen mit starkem Kursplus trotz struktureller Risiken

  • Europas Airlines verzeichnen starkes Kursplus, während US-Airlines Verluste hinnehmen.
  • Begrenzte Kapazitätsausweitungen und strategische Übernahmen stärken europäische Airlines.

Europas Traditions-Airlines verzeichnen ein beeindruckendes Kursplus, angeführt von Air France-KLM mit über 50 Prozent. Im Gegensatz dazu schwächeln US-Airlines wie Delta und American Airlines, die seit Jahresbeginn erhebliche Verluste hinnehmen mussten.

Die positive Entwicklung europäischer Airlines ist auf begrenzte Kapazitätsausweitungen zurückzuführen. Boeing und Airbus haben Lieferverzögerungen, was kostspielige Verdrängungswettbewerbe in Europa eindämmt und den Aktienkursen Auftrieb gibt.

Air France-KLM profitiert zusätzlich von der strategischen Übernahme der skandinavischen SAS. Diese Expansion verspricht eine breitere Kundenbasis und neue Kostensenkungsmöglichkeiten, was Investoren als Kaufsignal werten.

Makroökonomisch spielt Europa seine Karten besser aus. Die Unsicherheiten in der US-Wirtschaft unter Präsident Trump führen zu einer Reduzierung des US-Exposures, was amerikanische Airlines belastet.

Trotz der Kursrallys bleiben europäische Airline-Aktien auf niedrigen Bewertungsniveaus. Air France-KLM wird mit dem Dreifachen des erwarteten Gewinns 2025 bewertet, was unter den Multiples der US-Wettbewerber liegt.

Quelle: Eulerpool Research Systems