Skip to content
LVMH Aktienanalyse Earnings Update: Die Q2 2025 Quartalszahlen im Schnellcheck
Update

LVMH Aktienanalyse Earnings Update: Die Q2 2025 Quartalszahlen im Schnellcheck

LVMH Aktie Earnings Update

WKN
853292
Hauptsitz
Frankreich
Sektor
Zyklischer Konsum
Industrie
Luxusgüter
Kurs
456,00 EUR
Marktkapitalisierung
227,86 Mrd. EUR
Ø Umsatzwachstum 5 J.
13,66 %
Ø Gewinnwachstum 5 J.
21,69 %
Gewinnmarge
14,82 %
KGVe
20,0
Ø KGV 5 J.
25,9
Free Cash Flow Rendite
6,65 %
Datum
06.08.2025

Bloomberg Terminal, Eulerpool Research Systems

  • Luxus kennt (fast) keine Konjunktur
    Selbst in wirtschaftlich schwierigen Zeiten greifen viele Konsumenten weiterhin zu Luxusprodukten – LVMH profitiert von dieser erstaunlichen Krisenresistenz. Das zeigt sich auch 2025: Während andere Branchen stagnieren, bleiben die Margen hoch und die Marken begehrt. Luxus ist kein kurzfristiger Trend, sondern eine globale Wohlstandswette.

  • LVMH ist ein Marken-Imperium mit Burggraben
    Ob Louis Vuitton, Dior, Bulgari oder Moët – hinter LVMH steht ein einzigartiges Portfolio weltbekannter Marken. Diese genießen nicht nur höchste Preissetzungsmacht, sondern auch jahrzehntelange Kundenbindung. Wer hier kaufen will, hat keine echte Alternative – ein unschlagbarer Wettbewerbsvorteil.

  • Der Einzelhandel wächst gegen den Trend
    Während der stationäre Handel weltweit unter Druck steht, expandiert Sephora global mit enormem Erfolg. LVMH beweist, dass Omnichannel, Markeninszenierung und Kundenerlebnis auch im Jahr 2025 Wachstumstreiber sein können. Ein seltener Lichtblick in einer strukturell schrumpfenden Branche.

  • KI und Digitalisierung halten Einzug in den Luxusmarkt
    Auch LVMH nutzt zunehmend datenbasierte Tools, um Kundenverhalten besser zu verstehen und personalisierte Angebote zu schaffen. Digitale Showrooms, virtuelle Fashion-Events und KI-gestützte Produktempfehlungen sind längst Realität. Das zeigt: Selbst traditionsreiche Luxuskonzerne erfinden sich technologisch neu.