Kraft Heinz erwägt Aufspaltung: Neue Dynamik in der Lebensmittelindustrie
- Kraft Heinz erwägt Aufspaltung, um auf veränderte Marktbedingungen zu reagieren.
- Analysten sehen Potenzial für strukturelle Änderungen in der gesamten Lebensmittelindustrie.
Die Diskussion um eine mögliche Aufspaltung von Kraft Heinz bringt frischen Wind in die Lebensmittelindustrie. Laut Wall Street Journal könnte das Unternehmen sein Lebensmittelsegment abtrennen und das Geschäft mit Saucen und Aufstrichen eigenständig führen.
Analyst Robert Moskow von TD Cowen sieht die Grenzen von Großfusionen erreicht. Fokussierte Portfolios könnten langfristig mehr Wert schaffen. Er empfiehlt auch Wettbewerbern wie PepsiCo und Campbell’s strukturelle Trennungen zu prüfen.
CFRA-Analyst Arun Sundaram meint, dass eine Aufspaltung von Kraft Heinz andere Konzerne inspirieren könnte. Schwache Verkaufszahlen und niedrige Aktienbewertungen erhöhen den Druck auf Unternehmen, alternative Strategien zu prüfen.
Die Branche bewegt sich bereits: Mars Inc. zeigte Interesse an Kellanova, das sich 2023 neu aufstellte. WK Kellogg, ein Abspaltungsprodukt, wurde von Ferrero übernommen, was das Portfolio von Ferrero stärkt.
Während Gerüchte um WK Kellogg die Börse beflügelten, stieg Kraft Heinz seit Juli nur moderat um 5 Prozent. Die Aktie schloss am Freitag bei 27,82 US-Dollar, weit entfernt vom 52-Wochen-Hoch von 36,53 US-Dollar.