Elon Musk's Übernahmeversuch von OpenAI: Meta bleibt auf Distanz
- Elon Musk bot 97,4 Milliarden Dollar für OpenAI, doch Meta blieb distanziert.
- Der Wettbewerb um AI-Talente zwischen Musk und Zuckerberg verschärft sich.
Elon Musk versuchte im Februar, Mark Zuckerberg für ein Übernahmeangebot an OpenAI in Höhe von 97,4 Milliarden Dollar zu gewinnen. Trotz der Kontaktaufnahme unterzeichneten weder Meta noch Zuckerberg eine Absichtserklärung.
Diese Entwicklung ist bemerkenswert, da Musk und Zuckerberg 2023 noch in öffentlichen Auseinandersetzungen standen. Der Versuch, bei Künstlicher Intelligenz zusammenzuarbeiten, zeigt eine neue Dynamik zwischen den Tech-Milliardären.
Musk, der OpenAI 2015 mitgründete, wollte das Non-Profit-Konstrukt in eine Auktion zwingen und bot schließlich die vollständige Übernahme an. Unterstützt wurde er von Investoren wie Valor Equity Partners und seinem Unternehmen xAI. OpenAI lehnte das Angebot ab.
Der Wettbewerb um Spitzenforscher im Bereich generative AI ist hart. Sowohl Musk als auch Zuckerberg versuchen, Talente von OpenAI abzuwerben. Meta bietet Gehaltspakete von über 100 Millionen Dollar. OpenAI steht unter Druck, da Musk das Unternehmen verklagt hat, um die Profitorientierung zu blockieren.
Im laufenden Verfahren fordert OpenAI, dass Meta interne Dokumente über die Gespräche mit Musk vorlegt. Meta widersetzt sich dem Antrag und betont, nie Teil des Übernahmeangebots gewesen zu sein.