Skip to content
Fortinet Aktienanalyse Update: Der Burggraben wird tiefer und die Aktie günstiger
Update

Fortinet Aktienanalyse Update: Der Burggraben wird tiefer und die Aktie günstiger

Die Fortinet Aktie geriet nach Veröffentlichung der Quartalszahlen spürbar unter Druck. Grund dafür sind vor allem kurzfristige Belastungen: Höhere Investitionen in eigene Rechenzentren, ein verlangsamtes Hardwaregeschäft und eine vorsichtigere Prognose. Während der Markt darauf nervös reagiert, lohnt sich für Investoren ein zweiter Blick. Denn im Kern bleibt der Cybersecurity-Markt ein stabil wachsendes, zweistelliges Milliardenfeld und Fortinet ist einer der führenden Pure Player darin.

Fortinet Aktie Update

WKN
A0YEFE
Hauptsitz
Vereinigte Staaten von Amerika
Sektor
Informationstechnologie
Industrie
Systemsoftware
Kurs
67,00 EUR
Marktkapitalisierung
51,72 Mrd. EUR
Ø Umsatzwachstum 5 Jahre
18,08 %
Ø Gewinnwachstum 5 Jahre
29,00 %
Nettomarge
29,30 %
KGVe
32,7
Ø KGV 5 Jahre
42,8
Free Cash Flow Rendite
3,32 %
Datum
27.08.2025

Bloomberg Terminal, Eulerpool Research Systems

  • Cybersecurity ist einer der größten Megatrends unserer Zeit.
    Digitale Angriffe nehmen rasant zu, während gleichzeitig immer mehr Unternehmen ihre Prozesse in die Cloud verlagern. Für Fortinet heißt das: Eine stetig steigende Nachfrage nach Sicherheitslösungen. Wer an die Zukunft der Digitalisierung glaubt, kommt an Cybersecurity – und damit an Fortinet – nicht vorbei.

  • Fortinet baut seine eigene globale Infrastruktur auf.
    Lange hat das Unternehmen auf die Cloud-Standorte großer Hyperscaler gesetzt. Jetzt entstehen über 160 eigene Rechenzentren, die Unabhängigkeit, Kostenvorteile und Kundennähe schaffen. Für Investoren ist das ein klares Signal: Fortinet rüstet sich langfristig für noch mehr Marktstärke.

  • Der Burggraben ist tiefer als man denkt.
    Mit der einzigartigen Security-Fabric verknüpft Fortinet Firewalls, Cloud-Sicherheit und Endgeräte-Schutz zu einem geschlossenen Ökosystem. Kunden, die einmal integriert sind, wechseln so gut wie nie den Anbieter. Das macht die Einnahmen planbar und sorgt für hohe Stabilität.

  • Die Bewertung ist attraktiver geworden.
    Nach dem Rückgang vom Allzeithoch ist die Aktie heute rund 20 % unter ihrem fairen Wert zu haben. Gleichzeitig wächst Fortinet weiterhin zweistellig und baut seine Marktposition konsequent aus. Für Investoren eröffnet sich dadurch ein spannendes Zeitfenster, um in diesen Qualitätswert einzusteigen.