Skip to content
Thermo Fisher Aktienanalyse Update: Der Gigant im Labor-Business mit Erholungspotenzial
Update

Thermo Fisher Aktienanalyse Update: Der Gigant im Labor-Business mit Erholungspotenzial

Thermo Fisher Scientific ist einer dieser stillen Riesen, die in fast jedem Labor der Welt eine Rolle spielen, ob in der medizinischen Forschung, der Diagnostik oder der Hightech-Industrie. Das Unternehmen liefert nicht nur Geräte und Verbrauchsmaterialien, sondern auch hochspezialisierte Dienstleistungen, die für wissenschaftlichen Fortschritt unverzichtbar sind. Nun wo die Zinssenkungen immer näher rücken, könnte sich hier ein sehr spannendes Erholungspotenzial ergeben. 

AlleAktien

Thermo Fisher Aktie Update

WKN
857209
Hauptsitz
Vereinigte Staaten von Amerika
Sektor
Gesundheit
Industrie
Werkzeuge und Dienstleistungen für die Biowissenschaften
Kurs
425,50 EUR
Marktkapitalisierung
162,96 Mrd. EUR
Ø Umsatzwachstum 5 Jahre
5,88 %
Ø Gewinnwachstum 5 Jahre
-0,13 %
Gewinnmarge
14,77 %
KGVe
26,4
Ø KGV 5 Jahre
31,4
Free Cash Flow Rendite
3,34 %
Datum
20.08.2025

Bloomberg Terminal, Eulerpool Research Systems

  • Marktführer in einem Milliardenmarkt
    Thermo Fisher ist mit Abstand der größte Anbieter im globalen Life-Science-Sektor – einem Markt von über 235 Mrd. USD, der jährlich um 4–6 % wächst. Das Unternehmen deckt die gesamte Wertschöpfungskette ab und ist damit in Forschungslaboren und der Biopharma-Produktion praktisch unverzichtbar. Wer hier investiert, setzt auf den weltweiten Fortschritt in Medizin und Wissenschaft.

  • Gewinnwachstum trotz volatiler Märkte
    Während viele Unternehmen in unsicheren Zeiten schwächeln, wächst Thermo Fisher weiter solide. Analysten erwarten für die nächsten fünf Jahre ein Gewinnwachstum von fast 8 % jährlich. Das zeigt, wie krisenresistent das Geschäftsmodell wirklich ist.

  • Bewertung auf historischem Tief
    Die Aktie wird aktuell mit einem erwarteten KGV von rund 26 gehandelt – weit unter dem 5-Jahres-Schnitt von über 31. Das bedeutet: Anleger bekommen Marktführerschaft und stabiles Wachstum zu einem historisch günstigen Preis.

  • Dividende klein, aber stetig wachsend
    Thermo Fisher schüttet zwar nur eine kleine Dividende aus, erhöht diese jedoch seit sieben Jahren kontinuierlich. Die Ausschüttungsquote liegt bei nur 10 % des Free Cashflows – genug Spielraum für zukünftige Steigerungen. Für Investoren ist das ein Zeichen: Das Unternehmen investiert lieber in Wachstum, statt kurzfristig hohe Dividenden zu zahlen.