Skip to content
Große Eli Lilly Aktienanalyse: Eine seltene Chance für dieses erstklassiges Wachstumsunternehmen
Aktienanalyse

Große Eli Lilly Aktienanalyse: Eine seltene Chance für dieses erstklassiges Wachstumsunternehmen

Das Besondere bei Eli Lilly ist die Kombination aus medizinischer Innovation, globaler Reichweite und einem klaren Fokus: Mit Wirkstoffen wie Tirzepatid hat Lilly nicht nur ein Blockbuster-Produkt geschaffen, sondern gleich eine ganze Pipeline an potenziellen Gamechangern in der Hinterhand. Während die Nachfrage nach moderneren, multifunktionalen Diabetes-Präparaten steigt, profitiert Eli Lilly von seiner Forschungsstärke, Markenbekanntheit und einem tiefen Burggraben im Pharmasektor.

Eli Lilly Aktie und Aktienanalyse

WKN
858560
Symbol
LLY
Hauptsitz
Vereinigte Staaten von Amerika
Sektor
Gesundheit
Industrie
Pharmazeutika
Kurs
610,00 EUR
Marktkapitalisierung
549,00 Mrd. EUR
Ø Umsatzwachstum 5 Jahre
12,91 %
Ø Gewinnwachstum 5 Jahre
11,32 %
Gewinnmarge
23,51 %
KGVe
27,7
Ø KGV 5 Jahre
45,8
Dividendenrendite
0,85 %
Globale Zielmärkte
Diabetes & Adipositas
Datum
25.07.2025

Bloomberg, Eulerpool Research Systems

  • Eli Lilly ist der neue Börsenstar im Pharmasektor
    Die Aktie von Eli Lilly hat sich in den letzten Jahren vervielfacht und zählt inzwischen zu den wertvollsten Unternehmen der Welt. Getrieben wird dieser Aufstieg durch bahnbrechende Medikamente gegen Diabetes und Adipositas – zwei Märkte, die weltweit explodieren. Anleger blicken hier auf eine Erfolgsgeschichte, die noch lange nicht zu Ende geschrieben ist.

  • Blockbuster-Pipeline mit Gamechanger-Potenzial
    Mit Wirkstoffen wie Tirzepatid (Mounjaro) und Retatrutide hat Eli Lilly gleich mehrere Produkte in der Pipeline, die das Potenzial haben, ganze Märkte neu zu definieren. Besonders spannend: Die Medikamente wirken nicht nur gegen Diabetes, sondern zeigen auch beeindruckende Erfolge bei Adipositas. Genau diese Doppelwirkung verschafft Lilly einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil.

  • Ein Milliardenmarkt mit strukturellem Rückenwind
    Die Zahl der Diabetes- und Adipositas-Patienten steigt weltweit rasant – getrieben durch Urbanisierung, veränderte Ernährungsgewohnheiten und steigenden Wohlstand. Allein bis 2045 wird mit fast 800 Millionen Diabetes-Patienten gerechnet. Eli Lilly sitzt damit direkt am Wachstumspuls eines globalen Gesundheitsmarktes.

  • Tiefer Burggraben und starke Investorenbasis
    Eli Lilly profitiert von enorm hohen Eintrittsbarrieren im Pharmasektor: Patente, Forschungskompetenz und ein globales Vertriebsnetz sichern den Vorsprung vor Wettbewerbern. Hinzu kommt eine starke Aktionärsstruktur mit Investoren wie Vanguard oder der Lilly Endowment Foundation. Das sorgt für Stabilität und macht die Aktie besonders attraktiv für langfristige Anleger.