Alphabet: Wachstum in Cloud und Robotaxis trotz Regulierungsdrucks
- Alphabet expandiert in Cloud und Robotaxis trotz regulatorischer Herausforderungen.
- Waymo und Google Cloud erzielen bedeutende Erfolge in ihren jeweiligen Märkten.
Alphabet steht im Fokus der Regulierungsbehörden. Während Google Cloud und Waymo expandieren, drohen der EU milliardenschwere Strafen wegen Wettbewerbsverstößen. Auch in den USA könnten Verfahren das Geschäftsmodell beeinträchtigen.
Waymo, die Robotaxi-Tochter von Alphabet, erhält positive Resonanz in Los Angeles. Tesla-Investor Ross Gerber lobt Waymo nach einer Probefahrt. Dies stärkt Alphabets Position im Wettbewerb mit Tesla, das zwar viele App-Downloads verzeichnet, aber noch keine Fahrgäste befördert.
Waymo expandiert weiter: Nach San Francisco, Los Angeles und Austin sind nun auch Testfahrten in New York genehmigt. Insgesamt wurden bereits über zehn Millionen bezahlte Fahrten durchgeführt.
Im Cloud-Segment erzielt Alphabet Erfolge: Google Cloud schließt einen 400-Millionen-Pfund-Vertrag mit dem britischen Verteidigungsministerium ab. Die „Sovereign Cloud“-Plattform soll sensible Daten schützen und KI-Anwendungen ermöglichen, was im Wettbewerb mit Amazon und Microsoft entscheidend ist.
Für Anleger bleibt Alphabet breit aufgestellt: Von Werbeerlösen über Robotaxis bis zur Cloud. Trotz regulatorischer Risiken in den USA und der EU bleibt das Wachstum in Mobilität und KI vielversprechend.