Skip to content
Große Fair Isaac Aktienanalyse: So ist der Verlust des Credit-Score-Monopols einzuordnen
Aktienanalyse

Große Fair Isaac Aktienanalyse: So ist der Verlust des Credit-Score-Monopols einzuordnen

Der FICO-Score ist als eine dreistellige Zahl zwischen 300 und 850 in den USA der De-facto-Standard, der vor allem für die Berechnung der Kreditwürdigkeit von Millionen US-Amerikanern auf Grundlage der Kredithistorien genutzt wird und Kreditgebern hilft, das Risiko einer Kreditvergabe für Hypotheken an Kreditnehmer zu bewerten. Der Score ist tief in Bankprozesse eingebettet und regulatorisch stets akzeptiert. Genau diese Verankerung schafft einen seltenen Burggraben: Höchste Akzeptanz bei Kreditinstituten, hohe Wechselkosten, Netzwerkeffekte und planbare, wiederkehrende Umsätze.

Fair Isaac Aktie und Aktienanalyse

WKN
873369
Hauptsitz
Vereinigte Staaten von Amerika
Sektor
Informationstechnologie
Industrie
Anwendungssoftware
Kurs
1.305 EUR
Marktkapitalisierung
32,10 Mrd. EUR
Ø Umsatzwachstum 5 Jahre
5,82 %
Ø Gewinnwachstum 5 Jahre
16,75 %
Nettomarge
29,86 %
KGVe
50,3
Ø KGV 5 Jahre
46,5
Free Cashflow Rendite
2,05 %
Datum
05.09.2025

Bloomberg, Eulerpool Research Systems

  • Das vermeintliche Monopol und seine Herausforderer
    FICO hat mit seinem Kredit-Score in den USA eine fast unangefochtene Marktstellung aufgebaut. Wenn du einen Kredit, eine Hypothek oder sogar einen Handyvertrag beantragst, ist die Wahrscheinlichkeit extrem hoch, dass dein FICO Score darüber entscheidet. Auch wenn es Konkurrenten wie VantageScore gibt, bleibt FICO der unangefochtene Goldstandard in der Branche.

  • Geld verdienen mit einem Datengraben
    Der wahre Wert von FICO liegt in seinem "Datengraben". Jeder, der einen Kredit vergibt, liefert dem Unternehmen neue Informationen, die die Algorithmen noch präziser machen. Das System wird durch jeden neuen Nutzer stärker und besser. Dieser positive Netzwerkeffekt macht es für jeden Konkurrenten fast unmöglich, FICO ernsthaft anzugreifen.

  • FICO ist mehr als nur ein Score
    FICO hat sich erfolgreich diversitiziert und ist heute auch ein führender Anbieter von Entscheidungsmanagement-Software. Banken nutzen diese Lösungen, um Betrug zu erkennen, Risiken zu steuern und Kundenbeziehungen zu optimieren. Das bedeutet, FICO verdient nicht nur mit jedem Score, sondern auch mit komplexen Software-Lösungen, die für Unternehmen unentbehrlich sind.

  • Ein Geschäft, das sich selbst finanziert
    FICO generiert einen Großteil seiner Einnahmen aus wiederkehrenden Lizenzen und Abonnements. Das Geschäftsmodell ist dadurch sehr skalierbar und vorhersehbar. Das Unternehmen braucht keine großen Investitionen, um zu wachsen, was zu hohen Gewinnmargen und einer starken Bilanz führt. Es ist wie ein Gelddruck-Geschäft, das seine eigenen Wachstumschancen finanziert.

  • Das Ende des Fast-Monopols
    Der FICO Score hatte jahrzehntelang ein De-facto-Monopol für Hypotheken, die über die staatlich geförderten Unternehmen Fannie Mae und Freddie Mac abgewickelt wurden. Die Entscheidung der Federal Housing Finance Agency (FHFA), ab Ende 2024 auch den VantageScore zu akzeptieren, ist ein bedeutsamer Einschnitt, der diesen Burggraben aufbricht. Wie stark sich dies auf das Geschäft von FICO auswirkt, erfährst du in der folgenden Analyse.