Skip to content
Hermès Aktienanalyse Update: Attraktive Chancen zwischen Exklusivität und Realität
Update

Hermès Aktienanalyse Update: Attraktive Chancen zwischen Exklusivität und Realität

Seit dem Allzeithoch im Februar hat sie zweistellig (-26 %) an Wert verloren. Grund dafür ist weniger die operative Stärke von Hermès, denn die bleibt mit EBIT-Margen von über 40 % und stabilen Wachstumsraten beeindruckend. Vielmehr liegt es an der abgekühlten Stimmung im weltweiten Luxusmarkt, allen voran in Asien. Nach Jahren dynamischen Wachstums scheint der Markt eine Verschnaufpause einzulegen. Unsere Chance: Die Hermès Aktie notiert selten auf oder unter ihrem Fair Value und dies ist nun wieder der Fall. 

Hermès Aktie Update

WKN
886670
Hauptsitz
Frankreich
Sektor
Zyklischer Konsum
Industrie
Luxusgüter
Kurs
2.095 EUR
Marktkapitalisierung
219,98 Mrd. EUR
Ø Umsatzwachstum 5 Jahre
18,88 %
Ø Gewinnwachstum 5 Jahre
27,14 %
Nettomarge
30,34 %
KGVe
45,6
Ø KGV 5 Jahre
47,3
Dividendenrendite
1,24 %
Free Cash Flow Rendite
1,95 %
Nettoliquidität
8,26 Mrd. EUR
Datum
10.09.2025

Bloomberg Terminal, Eulerpool Research Systems

  • Hermès ist der profitabelste Luxuskonzern der Welt.
    Mit einer EBIT-Marge von über 40 % hebt sich Hermès deutlich von allen Wettbewerbern ab. Keine andere Marke schafft es, derart hohe Margen über Jahre hinweg stabil zu halten. Das macht Hermès zu einem echten Ausnahmeunternehmen in der Branche.

  • Die Nachfrage übersteigt das Angebot bei weitem.
    Wartelisten für die ikonischen Birkin- und Kelly-Bags sind oft mehrere Jahre lang. Hermès produziert bewusst weniger, als der Markt aufnehmen könnte und steigert so den Exklusivitätsfaktor. Dieses Prinzip der Knappheit ist einer der stärksten Treiber für die enorme Markenmacht.

  • Der Kurs hat zuletzt deutlich nachgegeben.
    Seit Jahresbeginn verlor die Aktie rund 11 % und seit ihrem Allzeithoch im Februar rund 26 % an Wert. Damit notiert die Hermès Aktie wieder auf dem Fair Value  und bietet Anlegern eine mögliche Einstiegsgelegenheit. Gerade im Vergleich zu den letzten Rekordbewertungen ist das eine spannende Situation.

  • Die Bewertung bleibt extrem hoch.
    Trotz des Kursrückgangs liegt das erwartete KGV bei 45,6 – nah an dem Fünfjahresschnitt. Investoren zahlen also weiterhin eine enorme Prämie für die Qualität und Exklusivität von Hermès. Die zentrale Frage ist: Ist dieser Preis langfristig gerechtfertigt?