Skip to content
Lexikon

Zwischenkalkulation

Die Zwischenkalkulation ist ein elementarer Bestandteil des betriebswirtschaftlichen Rechnungswesens und spielt insbesondere im Bereich der Kosten- und Leistungsrechnung eine bedeutende Rolle. Sie dient zur Ermittlung eines angemessenen Verkaufspreises für ein Produkt oder eine Dienstleistung, indem sie die verschiedenen Kostenfaktoren berücksichtigt, die mit der Produktion und dem Verkauf des Produkts oder der Erbringung der Dienstleistung verbunden sind.

Bei der Zwischenkalkulation werden sämtliche Kosten, die bei der Produktion eines Produkts oder bei der Erbringung einer Dienstleistung anfallen, erfasst und auf das jeweilige Produkt oder die Dienstleistung umgelegt. Hierbei werden sowohl die direkten Kosten, wie beispielsweise Material- und Arbeitskosten, als auch die indirekten Kosten, wie beispielsweise Miet- und Verwaltungskosten, berücksichtigt.

Um eine genaue Kalkulation vornehmen zu können, werden alle Kostenpositionen sorgfältig erfasst und den einzelnen Produkten oder Dienstleistungen zugeordnet. Hierbei ist es wichtig, die Gemeinkosten in angemessener Weise zu verteilen, um eine realistische Abbildung der tatsächlichen Kosten zu gewährleisten.

Die Zwischenkalkulation ermöglicht es den Unternehmen, den angemessenen Verkaufspreis für ihre Produkte oder Dienstleistungen zu ermitteln. Dabei werden nicht nur die tatsächlichen Kosten berücksichtigt, sondern auch weitere Faktoren wie beispielsweise geplante Gewinnmargen und Marktbedingungen einbezogen. Durch eine präzise Zwischenkalkulation können Unternehmen ihre Rentabilität steigern und ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken.

Als integraler Bestandteil der Kosten- und Leistungsrechnung wird die Zwischenkalkulation auch genutzt, um die Rentabilität einzelner Produkte, Produktgruppen oder Dienstleistungen zu analysieren. Durch einen Vergleich der ermittelten Verkaufspreise mit den tatsächlichen Kosten können Unternehmen Schwachstellen in ihrem Produktportfolio identifizieren und gezielte Maßnahmen ergreifen, um rentable Bereiche zu stärken und unrentable Produktbereiche zu optimieren oder auszulagern.

Insgesamt ist die Zwischenkalkulation ein wichtiges Werkzeug, um den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens zu sichern. Durch eine gründliche und umfassende Kalkulation der Kosten und eine realistische Preisgestaltung können Unternehmen ihre Rentabilität steigern und eine solide Grundlage für langfristiges Wachstum schaffen.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

Z