Skip to content
Lexikon

Zerobond

Zerobond ist eine spezielle Art von Anleihe, die aufgrund ihrer einzigartigen Struktur bei Anlegern zunehmend beliebt ist. Wie der Name schon vermuten lässt, handelt es sich um eine Schuldverschreibung ohne Kupon oder Zinssatz. Im Gegensatz zu herkömmlichen Anleihen zahlt ein Zerobond während der Laufzeit keine regelmäßigen Zinszahlungen aus. Stattdessen wird der Anleihebetrag am Ende der Laufzeit, auch Fälligkeit genannt, komplett zurückgezahlt.

Das Besondere an Zerobonds ist, dass sie zu einem Diskont (also unter ihrem Nennwert) emittiert werden können. Dadurch ermöglichen sie Anlegern, von potenziell höheren Erträgen zu profitieren, da der Rückzahlungsbetrag den Emittenten variabel ist und von der Kapitalisierungsfähigkeit des Emittenten abhängt. Zerobonds werden auch als Nullkuponanleihen bezeichnet und können von Unternehmen, Staaten oder anderen Institutionen emittiert werden.

Obwohl Zerobonds im Vergleich zu herkömmlichen Anleihen keine laufenden Zinszahlungen bieten, gibt es dennoch eine potenzielle Renditekomponente. Diese wird als Zinsertrag bezeichnet und ergibt sich aus der Differenz zwischen dem Diskontpreis, zu dem der Zerobond gekauft wird, und dem Nennwert, der am Ende der Laufzeit zurückgezahlt wird. Anleger profitieren somit von der Kapitalisierung des Zerobonds auf den Nennwert, was zu einer Rendite führen kann, die höher ist als bei anderen festverzinslichen Wertpapieren.

Die steuerliche Behandlung von Zerobonds hängt von der jeweiligen Rechtsprechung ab. In einigen Ländern unterliegen möglicherweise Abgeltungssteuer oder Kapitalertragsteuer auf den Zinsertrag des Zerobonds.

Insgesamt bieten Zerobonds Anlegern eine attraktive Möglichkeit, in festverzinsliche Wertpapiere zu investieren und potenziell höhere Erträge zu erzielen. Aufgrund ihrer einzigartigen Struktur und der Möglichkeit, zu einem Diskont emittiert zu werden, sind Zerobonds eine interessante Ergänzung für Anlegerportfolios. Immer mehr Anleger erkennen die Vorteile dieser Anlageklasse und nutzen Zerobonds, um ihr Portfolio zu diversifizieren und ihr Renditepotenzial zu steigern. Bei der Auswahl von Zerobonds sollten Anleger jedoch die Bonität des Emittenten sowie Chancen und Risiken sorgfältig prüfen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

Z