Skip to content
Lexikon

wirtschaftliches Eigentum

Definition: Wirtschaftliches Eigentum

Das Konzept des "wirtschaftlichen Eigentums" ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Unternehmensbewertung und der Gewinnbeteiligung. Es bezieht sich auf die rechtliche Aufteilung des Eigentums und die Zuweisung von finanziellen Rechten an einem Vermögenswert, die von den tatsächlichen Besitzverhältnissen abweichen.

Im deutschen Handelsrecht gibt es zwei verschiedene Formen des Eigentums: das zivilrechtliche Eigentum und das wirtschaftliche Eigentum. Während das zivilrechtliche Eigentum den Besitz und die Verfügungsmacht über einen Vermögenswert umfasst, bezieht sich das wirtschaftliche Eigentum auf die tatsächlichen wirtschaftlichen Vorteile, die daraus resultieren.

Das wirtschaftliche Eigentum besteht aus einer Kombination aus Besitz, Nutzung und die Möglichkeit, von den Erträgen oder Veränderungen des Vermögenswerts zu profitieren. Dabei ist es möglich, dass die finanziellen Vorteile nicht demjenigen zustehen, dem der Vermögenswert formell gehört. Dies kann zum Beispiel bei Leasingvereinbarungen der Fall sein, bei denen der Vermögenswert rechtlich einem anderen Eigentümer gehört, während der Leasingnehmer das wirtschaftliche Eigentum hat.

Durch die Bestimmung des wirtschaftlichen Eigentums wird sichergestellt, dass die tatsächlichen wirtschaftlichen Nutznießer eines Vermögenswerts – sei es eine Immobilie, ein Fahrzeug oder ein anderer Vermögenswert – die finanziellen Vorteile erzielen können und angemessen daran beteiligt werden.

Für die Unternehmensbewertung ist das wirtschaftliche Eigentum von großer Bedeutung, da es die Grundlage dafür bildet, wie das Unternehmen seine Vermögenswerte verwaltet, betreibt und profitabel einsetzt. Es ermöglicht Investoren und Analysten, die Allokation und Nutzung von Vermögenswerten eines Unternehmens zu verstehen und ihre Bewertung, Strategie und Entscheidungsfindung darauf auszurichten.

Insgesamt ist das wirtschaftliche Eigentum ein wichtiges Konzept, das eine rechtlich fundierte und wirtschaftlich gerechte Verteilung von Vermögenswerten und finanziellen Rechten sicherstellt. Es ermöglicht ein besseres Verständnis der wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Vermögenswerten und Beteiligten und fördert somit Transparenz und Vertrauen in den Geschäftsverkehr.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

W