Skip to content
Lexikon

wettbewerbsbeschränkende Strategien

"Wettbewerbsbeschränkende Strategien" ist ein Begriff aus dem Bereich der Unternehmensstrategie und bezieht sich auf Maßnahmen, die von Unternehmen ergriffen werden, um den Wettbewerb in einer bestimmten Branche einzuschränken. Solche Strategien haben das Ziel, die Marktmacht des eigenen Unternehmens zu stärken und Wettbewerber zu behindern.

Es gibt verschiedene Arten wettbewerbsbeschränkender Strategien, die von Unternehmen angewendet werden können. Dazu zählen zum Beispiel Preisdiskriminierung, exklusive Vertriebsvereinbarungen, Kartellbildung, Missbrauch von Marktmacht und Produktimitationen.

Die Preisdiskriminierung ist eine gängige Methode, bei der Unternehmen unterschiedliche Preise für ihre Produkte oder Dienstleistungen in verschiedenen Kundensegmenten festlegen. Dadurch können sie ihre Gewinne maximieren und gleichzeitig potenziellen Wettbewerbern den Markteintritt erschweren.

Exklusive Vertriebsvereinbarungen sind eine weitere wettbewerbsbeschränkende Strategie, die häufig von Unternehmen verwendet wird. Hierbei schließen Unternehmen Vereinbarungen mit ausgewählten Vertriebspartnern, um den Vertrieb ihrer Produkte zu kontrollieren und den Zugang für konkurrierende Unternehmen zu erschweren.

Kartellbildung ist eine besonders restriktive Form der wettbewerbsbeschränkenden Strategie, bei der sich Unternehmen zusammenschließen, um den Wettbewerb zu eliminieren. Durch Absprachen über Preise, Produktionsmengen oder Marktaufteilung versuchen Kartellmitglieder, ihre Marktstellung zu sichern und den Wettbewerb auszuschalten.

Der Missbrauch von Marktmacht tritt auf, wenn ein marktbeherrschendes Unternehmen seine dominante Position ausnutzt, um den Wettbewerb zu behindern. Dies kann zum Beispiel durch unfaire Geschäftspraktiken wie überhöhte Preise, exklusive Liefervereinbarungen oder den Ausschluss von Wettbewerbern von entscheidenden Ressourcen geschehen.

Eine weitere wettbewerbsbeschränkende Strategie besteht in der Imitation von Produkten oder Dienstleistungen. Unternehmen versuchen hierbei, erfolgreich am Markt eingeführte Produkte oder innovative Geschäftsideen ihrer Wettbewerber zu kopieren. Durch eine schnelle Markteinführung von Imitaten können sie den Wettbewerb untergraben und Marktanteile gewinnen.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

W