Skip to content
Lexikon

Werklohn

Werklohn ist ein Begriff, der aus dem Bereich der Betriebswirtschaft stammt und sich auf die Vergütung für geleistete Arbeitsleistung bezieht. Es handelt sich um die finanzielle Entlohnung, die ein Arbeitgeber an einen Arbeitnehmer oder eine Gruppe von Arbeitnehmern für die erbrachte Arbeit zahlt. Der Werklohn kann sowohl in monetärer als auch in nicht-monetärer Form gewährt werden.

Im Kontext der Aktienanalyse bezieht sich der Werklohn häufig auf die Kosten, die ein Unternehmen für die Leistung seiner Mitarbeiter aufwendet. Dieser Aspekt ist insofern relevant, als dass er Auswirkungen auf die Profitabilität und Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens haben kann.

Der Werklohn umfasst in der Regel die Grundvergütung, die sich aus dem vereinbarten Stundenlohn oder dem monatlichen Gehalt ergibt. Darüber hinaus können auch zusätzliche Leistungen wie Bonuszahlungen, Provisionen, Zulagen, Prämien oder Sachleistungen (z.B. Firmenwagen oder Mitarbeiterrabatte) Bestandteil des Werklohns sein. Es ist üblich, dass zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer im Rahmen eines Arbeitsvertrags vereinbart wird, wie der Werklohn berechnet wird und welche Leistungen darin enthalten sind.

Die Höhe des Werklohns kann von verschiedenen Faktoren abhängen, wie beispielsweise der Qualifikation, der Erfahrung und der Leistung des Arbeitnehmers. Auch die Tarifverträge oder branchenüblichen Normen können Einfluss auf den Werklohn nehmen. Darüber hinaus sind auch externe Faktoren wie die allgemeine wirtschaftliche Lage, das Wachstumspotenzial des Unternehmens sowie die Unternehmensstrategie relevant.

In der Aktienanalyse kann die Höhe des Werklohns eines Unternehmens ein Indikator für die Effizienz in der Personalausgabensteuerung und die Wettbewerbsfähigkeit sein. Eine hohe Personalkostenquote im Verhältnis zum Umsatz kann auf ineffiziente Arbeitsabläufe oder hohe Lohnkosten hinweisen. Im Gegensatz dazu kann eine niedrige Personalkostenquote auf eine effiziente Personalführung oder niedrigere Löhne hindeuten.

Eine umfassende Analyse des Werklohns, einschließlich der Vergleichswerte mit anderen Unternehmen in der Branche, kann den Investoren und Analysten dabei helfen, die finanzielle Leistungsfähigkeit und die Wettbewerbsposition eines Unternehmens besser zu verstehen und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.

Insgesamt spielt der Werklohn eine bedeutende Rolle in der Betriebswirtschaft und ist ein wichtiger Aspekt in der Aktienanalyse. Ein tiefergehendes Verständnis dieses Begriffs ermöglicht es den Anlegern, die finanzielle Leistungsfähigkeit und Wettbewerbsposition eines Unternehmens besser einzuschätzen.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

W