Skip to content
Lexikon

Welfare Economics

Wohlfahrtsökonomik ist ein Teilgebiet der Volkswirtschaftslehre, das sich mit der Analyse und dem Verständnis der Auswirkungen wirtschaftlicher Aktivitäten auf das allgemeine Wohlbefinden befasst. Das Hauptziel der Wohlfahrtsökonomik besteht darin, effiziente Ressourcenallokationen zu identifizieren und zu bewerten, um das gesellschaftliche Wohlergehen zu maximieren.

In der Wohlfahrtsökonomik werden verschiedene Konzepte und Theorien verwendet, um die sozialen Kosten und Nutzen wirtschaftlicher Entscheidungen zu quantifizieren. Eine wichtige Methode ist die sogenannte Nutzenfunktion, die das individuelle Nutzenniveau einer Person in Abhängigkeit von verschiedenen Gütern und Dienstleistungen misst. Basierend auf diesen Individualeinschätzungen kann die Wohlfahrtsökonomik aggregierte Wohlfahrtsmaße für die gesamte Gesellschaft ableiten.

Ein fundamentales Konzept in der Wohlfahrtsökonomik ist das Pareto-Optimum, bei dem keine Veränderung möglich ist, die das Wohlergehen einer Person erhöht, ohne das Wohlergehen einer anderen Person zu verschlechtern. Diese Effizienzgrenze ist ein wichtiges Kriterium, um die Effekte von wirtschaftlichen Maßnahmen zu bewerten. Die Wohlfahrtsökonomik befasst sich auch mit dem Konzept der externen Effekte, bei denen Kosten oder Nutzen von Individuen oder Unternehmen auf andere Marktteilnehmer übertragen werden.

Ein weiteres Instrument der Wohlfahrtsökonomik ist die Kosten-Nutzen-Analyse (CNA). Diese Methode ermöglicht die Bewertung und Priorisierung von öffentlichen Projekten oder politischen Entscheidungen. Die CNA vergleicht die sozialen Kosten und Nutzen einer Maßnahme und hilft bei der Auswahl der am besten geeigneten Option mit Blick auf das gesellschaftliche Wohlbefinden.

Insgesamt spielt die Wohlfahrtsökonomik eine zentrale Rolle bei der Gestaltung von wirtschaftspolitischen Entscheidungen und der Bewertung der Auswirkungen auf das allgemeine Wohlergehen. Durch die Analyse von Ressourcenallokationen und die Berücksichtigung von individuellen Präferenzen trägt die Wohlfahrtsökonomik dazu bei, die Effizienz der Wirtschaft zu verbessern und das gesellschaftliche Wohlbefinden zu maximieren.

Auf AlleAktien.de finden Sie weitere Informationen zur Wohlfahrtsökonomik sowie zu anderen zentralen Konzepten und Theorien der Volkswirtschaftslehre. Unser Glossar bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Begriffe und Zusammenhänge der Wirtschaftswissenschaften. Tauchen Sie ein in die Welt der Wohlfahrtsökonomik und erweitern Sie Ihr Wissen über die Zusammenhänge von Wirtschaft und Gesellschaft.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

W