Skip to content
Lexikon

weißes Rauschen

Definition: "Weißes Rauschen"

Weißes Rauschen, auch als White Noise bezeichnet, ist ein Begriff aus der Berechnung und Analyse von zufälligen Signalen und Geräuschen. In der Finanzwelt wird der Begriff häufig verwendet, um das zufällige und unvorhersehbare Rauschen zu beschreiben, das in Preisschwankungen von Wertpapieren auftritt. Es ist ein wichtiger Aspekt bei der Bewertung von Aktien, da es die Vorhersagbarkeit von Kursschwankungen beeinflusst und damit das Risiko und die Volatilität der Wertpapiere reflektiert.

Das Phänomen des weißen Rauschens basiert auf einem mathematischen Konzept, bei dem jede Frequenz eines Signals mit gleicher Intensität vorhanden ist. Es wird als "weiß" bezeichnet, da in der Optik Weißlicht aus allen Farben des Spektrums besteht. Auf ähnliche Weise besteht weißes Rauschen aus einer breiten Bandbreite von Frequenzen.

In der Finanzwelt kann weißes Rauschen als unvorhersehbare und zufällige Komponente von Kursbewegungen betrachtet werden. Es handelt sich um kurzfristige Fluktuationen, die unabhängig von den zugrunde liegenden Fundamentaldaten der Unternehmen auftreten. Diese Fluktuationen können auf unterschiedliche Faktoren zurückzuführen sein, wie beispielsweise Informationen, die sich schnell am Markt verbreiten, Handelsalgorithmen oder das allgemeine Stimmungsbild der Investoren.

Es ist wichtig zu beachten, dass weißes Rauschen nicht nur in Aktienmärkten auftritt, sondern auch in anderen Finanzinstrumenten wie Devisen, Anleihen und Rohstoffen. Es stellt ein inhärentes Risiko für Investoren dar, da es die Vorhersagbarkeit von Kursbewegungen erschwert. Dieses Rauschen kann jedoch auch als Chance betrachtet werden, da es kurzfristige Kursabweichungen erzeugt, die erfahrene Investoren ausnutzen können, um Gewinne zu erzielen.

Bei der Analyse von Aktienkursen wird weißes Rauschen oft durch statistische Methoden wie die Volatilität oder den R-Squared-Wert gemessen. Diese Messungen helfen, die Größe und Auswirkung des Rauschens auf die Gesamtbewegung eines Wertpapiers zu bestimmen. Je höher die Volatilität oder der R-Squared-Wert, desto größer ist das Ausmaß des weißen Rauschens und desto unvorhersehbarer sind die Preisschwankungen.

In Zusammenfassung ist weißes Rauschen ein Konzept, das die zufälligen und unvorhersehbaren Kursschwankungen von Aktien beschreibt. Es reflektiert die unabhängigen, nicht systematischen Komponenten der Preisschwankungen und beeinflusst die Vorhersagbarkeit von Kursbewegungen. Investoren müssen dieses Rauschen verstehen und geeignete Strategien entwickeln, um es in ihre Analysen und Investitionsentscheidungen einzubeziehen.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

W