Skip to content
Lexikon

Warenbruttogewinn

Der Warenbruttogewinn ist eine wichtige Kennzahl, um die Rentabilität und Leistungsfähigkeit eines Unternehmens zu bewerten. Sie gibt Auskunft über den Gewinn, der durch den Verkauf von Waren erzielt wird, und ermöglicht somit eine genaue Beurteilung der Geschäftstätigkeit. Der Begriff "Warenbruttogewinn" setzt sich aus den Komponenten "Waren", "Brutto" und "Gewinn" zusammen, die im Folgenden näher erläutert werden.

Die Waren umfassen alle physischen Produkte, die ein Unternehmen herstellt oder handelt. Sie können sowohl fertige Produkte sein als auch Rohstoffe und Zwischenprodukte. Der Warenbruttogewinn fokussiert sich auf den erzielten Gewinn aus dem Verkauf dieser Waren. Dabei werden sowohl die Kosten der verkauften Waren (KvW) als auch der Umsatz berücksichtigt.

Der Begriff "brutto" bedeutet in diesem Kontext, dass alle Aufwendungen, die direkt mit der Produktion und dem Verkauf der Waren verbunden sind, bereits berücksichtigt sind. Dazu gehören unter anderem die Materialkosten, Arbeitskosten und Vertriebskosten. Es werden jedoch keine indirekten Kosten wie zum Beispiel die Verwaltungskosten einbezogen.

Der Warenbruttogewinn kann als prozentuale Kennzahl oder als absoluter Betrag angegeben werden. Als prozentuale Kennzahl wird er oft auch als Bruttomarge bezeichnet. Um den Warenbruttogewinn in Prozent auszudrücken, wird er durch den Umsatz dividiert und mit 100 multipliziert.

Ein hoher Warenbruttogewinn deutet darauf hin, dass das Unternehmen effizient und profitabel arbeitet. Es kann höhere Gewinnmargen erzielen, was wiederum das Ergebnis einer guten Einkaufsstrategie, einer optimierten Produktion oder einer starken Marktposition sein kann. Ein niedriger Warenbruttogewinn hingegen kann auf eine ineffiziente Produktion, hohe Materialkosten oder einen verschärften Wettbewerb hinweisen.

In der Finanzanalyse wird der Warenbruttogewinn häufig mit anderen Kennzahlen wie dem Warenbestand, dem Umsatzwachstum oder der EBIT-Marge verglichen, um ein umfassendes Bild der finanziellen Leistungsfähigkeit eines Unternehmens zu erhalten. Eine kontinuierliche Überwachung und Analyse des Warenbruttogewinns kann entscheidende Informationen für Investoren, Analysten und andere an der Börse interessierte Personen liefern.

Als wichtiges Instrument zur Bewertung der Unternehmensperformance ist der Warenbruttogewinn ein Schlüsselfaktor bei der Analyse von Aktien und kann bei der Entscheidungsfindung hinsichtlich zukünftiger Investitionen und Handelsstrategien hilfreich sein.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

W