Skip to content
Lexikon

Walras' Modell des allgemeinen Gleichgewichts

Walras' Modell des allgemeinen Gleichgewichts ist ein ökonomisches Konzept, das von dem französischen Ökonomen Léon Walras im 19. Jahrhundert entwickelt wurde. Es beschreibt ein theoretisches Modell, das das Verhalten von Produzenten, Konsumenten und Märkten in einer Volkswirtschaft analysiert.

Im Modell des allgemeinen Gleichgewichts werden alle Märkte einer Volkswirtschaft miteinander verknüpft und betrachtet. Es geht davon aus, dass sich alle wirtschaftlichen Aktivitäten im Gleichgewicht befinden, wenn Angebot und Nachfrage auf allen Märkten ausgeglichen sind. Das bedeutet, dass es keine ungenutzten Ressourcen gibt und alle Güter und Dienstleistungen zu einem fairen Preis gehandelt werden.

Das Modell basiert auf einer Reihe von Annahmen. Eine davon ist, dass alle Marktteilnehmer rational handeln und maximale Nutzen oder Gewinne erzielen möchten. Darüber hinaus wird angenommen, dass die Preise flexibel sind und sich an veränderte Marktbedingungen anpassen können.

Ein weiterer wichtiger Aspekt des Modells ist die Annahme des Wettbewerbs auf allen Märkten. Das bedeutet, dass es viele Anbieter und Nachfrager gibt und kein einzelner Marktteilnehmer die Preise beeinflussen kann. Aufgrund des Wettbewerbs werden die Preise auf einem Niveau eingestellt, das Angebot und Nachfrage auf allen Märkten ausgleicht.

Walras' Modell des allgemeinen Gleichgewichts bildet die Grundlage für viele moderne makroökonomische Modelle und dient als instrumentelles Werkzeug zur Analyse der gesamtwirtschaftlichen Zusammenhänge. Es ermöglicht es uns, das Verhalten von Märkten und deren Auswirkungen auf die Wirtschaft als Ganzes zu verstehen.

Die Anwendung des Modells in der Praxis ist jedoch oft schwierig, da es viele vereinfachende Annahmen enthält, die in der Realität nicht immer erfüllt sind. Nichtsdestotrotz bietet das Modell wertvolle Einsichten in die Funktionsweise von Märkten und hilft dabei, ökonomische Zusammenhänge besser zu verstehen.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

W