Skip to content
Lexikon

Volkseigentum

Volkseigentum stellt ein zentrales Konzept im wirtschaftlichen Rahmen der ehemaligen DDR dar. Es bezeichnet das kollektive Eigentum an Produktionsmitteln, Betrieben und Ressourcen, das von der gesamten Bevölkerung getragen und verwaltet wurde. Der Begriff "Volkseigentum" leitet sich aus dem sozialistischen Gedankengut ab, in dem die Mittel der Produktion im Namen der Gesellschaft als Ganzes organisiert und genutzt werden.

In der DDR war das Volkseigentum ein zentrales Element der Planwirtschaft. Der Staat übernahm die Kontrolle über Schlüsselindustrien und verschmolz diese in so genannten Kombinaten, volkseigenen Betrieben oder volkseigenen Gütern. Dieses System stellte sicher, dass alle Produktionsmittel und Ressourcen im Besitz des Volkes waren und die Gewinne dem Gemeinwohl zugutekamen. Volkseigentum sollte die Kluft zwischen den besitzenden Klassen verringern und eine sozialistische Gleichheit fördern.

Das volkseigene Eigentum wurde durch den Prinzipal-Agenten-Ansatz umgesetzt, bei dem der Staat als Eigentümer und Verwalter der Vermögenswerte auftrat, während die Arbeiter als seine Agenten fungierten. Der Staat übte die Eigentümerrechte aus und überwachte die Produktionsziele, während die Arbeiter die direkte Implementierung übernahmen und die Produktionspläne erfüllten. Dieser Mechanismus führte jedoch auch zu einer bürokratischen Verwaltung und zentralisierten Entscheidungsfindung, was zu ineffizienten Strukturen und begrenzter unternehmerischer Initiative führte.

Mit der Wiedervereinigung Deutschlands im Jahr 1990 wurde das Konzept des Volkseigentums obsolet, da die DDR sich in eine Marktwirtschaft entwickelte. Das Volkseigentum wurde abgeschafft und die volkseigenen Betriebeunter den Einfluss privateigener Akteure gestellt oder privatisiert.

Heute dient der Begriff Volkseigentum in der Wirtschaftswissenschaft als historische Referenz und als Gegenstück zum individuellen oder privatwirtschaftlichen Eigentum. Durch die Untersuchung und Analyse des Konzepts des Volkseigentums gewinnen Ökonomen und Geschichtswissenschaftler einen tieferen Einblick in die Entwicklungen und Herausforderungen der sozialistischen Planwirtschaft der ehemaligen DDR.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

V