Skip to content
Lexikon

VM

VM steht für "Value-Momentum" und ist eine Methode zur Bewertung von Aktien, die zwei wichtige Faktoren kombiniert: den Wert und das Momentum. VM kann als Instrument zur Identifizierung von Aktien mit überdurchschnittlichem Aufwärtspotenzial verwendet werden.

Der "Wert" ist eine Bewertungsmethode, die den rationalen Wert einer Aktie anhand verschiedener Kennzahlen wie Kurs-Gewinn-Verhältnis, Kurs-Buchwert-Verhältnis, Dividendenrendite und anderen fundierten Indikatoren misst. Die Idee hinter diesem Konzept ist, dass Aktien, die unter ihrem eigentlichen Wert gehandelt werden, ein Potential für Wachstum und Rendite bieten können. Investoren, die nach unterbewerteten Aktien suchen, können den Wertindikator verwenden, um solche Aktien zu identifizieren.

Das "Momentum" dagegen betrachtet den Preis- und Kursverlauf einer Aktie über einen bestimmten Zeitraum. Es berücksichtigt die relative Stärke einer Aktie im Vergleich zu ihrer Performance in der Vergangenheit. Die Idee hierbei ist, dass Aktien mit hoher Performance in der Vergangenheit dazu neigen, diese positive Dynamik in der Zukunft fortzusetzen. Somit können Investoren mit Hilfe des Momentum-Indikators Aktien identifizieren, die bereits eine starke Performance gezeigt haben und möglicherweise weiterhin gute Renditen erzielen können.

Der VM-Ansatz kombiniert sowohl den Wert- als auch den Momentum-Indikator, um Aktien zu identifizieren, die sowohl unterbewertet als auch eine positive Preisentwicklung aufweisen. Dies ermöglicht es Anlegern, gezielt nach Aktien zu suchen, die ein attraktives Aufwärtspotenzial bieten könnten.

Um den VM-Indikator zu berechnen, werden die verschiedenen Wert- und Momentum-Indikatoren auf eine Aktie angewendet und anschließend kombiniert. Je nach Methode können unterschiedliche Gewichtungen für Wert und Momentum verwendet werden. Es gibt verschiedene Ansätze und Modelle, um den VM-Indikator zu berechnen, und Investoren können die Methode auswählen, die ihren Präferenzen und Anlagezielen am besten entspricht.

In der Anwendung kann der VM-Indikator verwendet werden, um Aktien zu filtern und eine engere Auswahl für weitere Analyse zu treffen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der VM-Indikator wie jeder andere Indikator auch seine Grenzen hat und nicht als alleiniges Entscheidungskriterium für Investitionen dienen sollte. Eine umfassende Analyse sollte Faktoren wie finanzielle Kennzahlen, Unternehmensstrategie, Wettbewerbsumfeld und andere relevante Informationen berücksichtigen.

Insgesamt stellt der VM-Indikator eine nützliche Methode dar, um nach attraktiven Investitionsmöglichkeiten zu suchen und von der Kombination aus Wert und Momentum zu profitieren. Investoren können ihn als Werkzeug verwenden, um ihre Anlageentscheidungen zu unterstützen und potenzielle Gewinne zu maximieren. Mit seiner Fähigkeit, unterbewertete Aktien mit positiver Preisentwicklung zu identifizieren, kann der VM-Indikator eine wertvolle Ergänzung für die Aktienauswahl und Investmentstrategie sein.

Entdecken Sie weitere Fachbegriffe und Investmentstrategien in unserem umfangreichen Glossar auf AlleAktien.de, der führenden Website für Aktienanalysen und Einblicke.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

V