Skip to content
Lexikon

Vermögenszuwachssteuer

Die Vermögenszuwachssteuer ist eine Steuer auf den Zuwachs des Vermögens eines Steuerpflichtigen über einen bestimmten Zeitraum. Sie wird in der Regel erhoben, wenn ein Steuerpflichtiger durch den Verkauf von Vermögenswerten, wie beispielsweise Aktien, Immobilien oder anderen Wertgegenständen, einen Gewinn erzielt. Die Steuer wird auf den erzielten Vermögenszuwachs berechnet und als Prozentsatz auf den Gewinn angewendet.

Die Vermögenszuwachssteuer dient als Instrument zur Besteuerung der Kapitalerträge und des Vermögenswachstums einer Einzelperson oder juristischen Person. Sie zielt darauf ab, das Steueraufkommen gerechter zu verteilen und diejenigen stärker zur Kasse zu bitten, die von Vermögenszuwächsen profitieren. Die genaue Höhe der Vermögenszuwachssteuer variiert je nach Land und Steuergesetzgebung.

In Deutschland gibt es derzeit keine Vermögenszuwachssteuer im eigentlichen Sinne. Allerdings sind Kapitalerträge, wie etwa Gewinne aus dem Verkauf von Aktien, nach der Abgeltungsteuer zu versteuern. Diese Abgeltungsteuer beträgt aktuell 25 Prozent zzgl. Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer. Allerdings gibt es Fälle, in denen Immobilienverkäufe und andere Vermögensveräußerungen gesondert besteuert werden können.

In anderen Ländern wie beispielsweise den USA gibt es jedoch eine Vermögenszuwachssteuer. Dort wird der Gewinn aus dem Verkauf von Vermögenswerten wie Aktien oder Immobilien als "capital gains tax" besteuert. Die Höhe der Steuer hängt dabei von verschiedenen Faktoren ab, wie der Haltedauer des Vermögenswertes und dem individuellen Steuersatz des Steuerpflichtigen.

Die Vermögenszuwachssteuer ist ein bedeutendes Element der Steuergesetzgebung, das die Besteuerung von Kapitalerträgen und Vermögenswachstum regelt. Sie trägt zur finanziellen Stabilität eines Landes bei und kann die Steuergerechtigkeit erhöhen, indem sie die Wohlhabenden stärker besteuert.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

V