Skip to content
Lexikon

Verkehrsgefährdung

Verkehrsgefährdung bezeichnet eine Verhaltensweise oder Situation im Straßenverkehr, die eine potenzielle Gefahr für die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer darstellt. Es handelt sich um eine rechtliche Kategorie im deutschen Verkehrsrecht, die insbesondere aufgrund ihrer Auswirkungen auf den Verkehr und den Schutz der Verkehrsteilnehmer von großer Bedeutung ist.

Im Straßenverkehr gelten bestimmte Regeln, die das Verhalten der Verkehrsteilnehmer steuern und eine sichere und geordnete Mobilität gewährleisten sollen. Verkehrsgefährdungen entstehen, wenn diese Regeln nicht eingehalten werden oder gefährliche Situationen durch rücksichtsloses oder fahrlässiges Verhalten verursacht werden.

Beispiele für Verkehrsgefährdungen sind das Fahren unter Alkohol- oder Drogeneinfluss, überhöhte Geschwindigkeit, das Ignorieren von Verkehrszeichen oder unerlaubtes Überholen. Diese Verhaltensweisen können zu schweren Unfällen führen und das Leben anderer Verkehrsteilnehmer gefährden.

Gemäß §315c des Strafgesetzbuches stellt die Verkehrsgefährdung eine Straftat dar. Sie wird mit einer Freiheitsstrafe von bis zu fünf Jahren oder einer Geldstrafe geahndet.

Um Verkehrsgefährdungen effektiv zu bekämpfen und das Sicherheitsniveau auf unseren Straßen zu erhöhen, ist es wichtig, dass Verkehrsteilnehmer die geltenden Gesetze und Vorschriften respektieren und verantwortungsvoll handeln. Verkehrsverstöße und gefährliche Verhaltensweisen sollten nicht toleriert werden, da sie das Leben anderer in Gefahr bringen können.

In unserem Glossar bieten wir Ihnen umfassende Erklärungen und Definitionen von Begriffen aus dem Bereich der Aktienanalyse. Bleiben Sie informiert über relevante Fachtermini, um fundierte Investmententscheidungen zu treffen.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

V