Skip to content
Lexikon

tendenzieller Fall der Profitrate

"Tendenzieller Fall der Profitrate" ist ein Begriff aus der marxistischen Ökonomie und bezieht sich auf das Konzept eines langfristigen Rückgangs der Gewinnrate im kapitalistischen System. Dieses Konzept wurde erstmals von Karl Marx im Kapital (Band 3) entwickelt, um die inneren Widersprüche des Kapitalismus zu erklären.

Der tendenzielle Fall der Profitrate basiert auf zwei Schlüsselannahmen. Erstens liegt der Fokus auf dem Verhältnis zwischen dem investierten Kapital und dem erzielten Gewinn. Marx argumentierte, dass Unternehmen tendenziell dazu neigen, vermehrt Kapital in Produktionsmittel wie Maschinen und Technologie zu investieren, anstatt in Arbeitskräfte. Im Laufe der Zeit führt dies zu einem Anstieg des organischen Kapitals (also das Verhältnis von konstantem Kapital zu variablem Kapital), während der Anteil an variablen Kosten (wie die Lohnkosten) abnimmt.

Zweitens geht Marx davon aus, dass die Produktivität der Arbeit im Kapitalismus stetig steigt. Veränderungen in der Produktionsweise führen dazu, dass die Arbeiterschaft weniger Zeit benötigt, um den Wert ihrer Arbeitskraft zu reproduzieren. Dies drückt den Wert des variablen Kapitals und somit die Gewinnrate.

Der Zusammenhang zwischen diesen beiden Faktoren führt zu einem tendenziellen Fall der Profitrate. Obwohl einzelne Unternehmen möglicherweise temporäre Gewinne erzielen können, besteht auf gesamtwirtschaftlicher Ebene ein struktureller Anreiz, in produktivere Technologien und Maschinen zu investieren. Dies führt dazu, dass die Profitrate im Laufe der Zeit abnimmt.

Der tendenzielle Fall der Profitrate hat wichtige Implikationen für das kapitalistische System. Marx argumentierte, dass dieser Prozess zu einem Anstieg der Konkurrenz zwischen den Kapitalisten führt, da sie versuchen, ihre Profite durch die Ausbeutung der Arbeiterklasse zu erhalten. Darüber hinaus kann eine sinkende Profitrate zur Entstehung von Klassenkonflikten und Krisen führen.

In Zusammenfassung stellt der tendenzielle Fall der Profitrate ein zentrales Konzept in der marxistischen Ökonomie dar, das die inneren Widersprüche des Kapitalismus beleuchtet. Es beschreibt den langfristigen Rückgang der Gewinnrate aufgrund der Investitionen in Produktionsmittel und der steigenden Produktivität der Arbeit. Dieser Prozess hat erhebliche Auswirkungen auf das kapitalistische System und kann zu Konflikten und Krisen führen.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

T