Skip to content
Lexikon

Teilzeitbeschäftigung

Teilzeitbeschäftigung ist eine Beschäftigungsform, bei der ein Arbeitnehmer weniger Stunden als die übliche Vollzeitarbeit arbeitet. Im Allgemeinen beträgt die Arbeitszeit in einer Teilzeitbeschäftigung weniger als 40 Stunden pro Woche. Diese Art der Beschäftigung bietet den Arbeitnehmern eine flexible Arbeitszeitgestaltung, sodass sie ihre beruflichen Verpflichtungen mit ihren persönlichen oder familiären Verpflichtungen in Einklang bringen können.

Teilzeitbeschäftigung kann in unterschiedlichen Formen auftreten. Eine Möglichkeit ist die regelmäßige Teilzeitbeschäftigung, bei der der Arbeitnehmer eine festgelegte Anzahl von Stunden pro Woche oder pro Tag arbeitet. Diese Stunden können vorab festgelegt sein oder individuell mit dem Arbeitgeber vereinbart werden. Eine andere Form der Teilzeitbeschäftigung ist die geringfügige Beschäftigung, bei der die Arbeitszeit weniger als 15 Stunden pro Woche beträgt. Geringfügig Beschäftigte haben oft bestimmte steuerliche und soziale Vorteile.

Dieses Beschäftigungsmodell bietet sowohl für Arbeitnehmer als auch für Arbeitgeber Vorteile. Arbeitnehmer, die Teilzeit arbeiten, können ihr Privatleben besser organisieren, sich um ihre Kinder oder Angehörige kümmern oder andere Interessen verfolgen. Teilzeitbeschäftigung kann auch den Wiedereinstieg ins Berufsleben nach einer längeren Auszeit erleichtern. Für Arbeitgeber bietet die Teilzeitbeschäftigung Flexibilität bei der Personalplanung und ermöglicht es, die individuellen Bedürfnisse der Mitarbeiter besser zu berücksichtigen.

Es ist wichtig zu beachten, dass das Entgelt und die sozialen Leistungen oft in Abhängigkeit von der Anzahl der geleisteten Arbeitsstunden berechnet werden. In der Regel erhalten Teilzeitbeschäftigte einen anteiligen Lohn im Vergleich zu Vollzeitbeschäftigten. Arbeitnehmer in Teilzeit haben jedoch Anspruch auf den gleichen stundenbezogenen Mindestlohn wie Vollzeitbeschäftigte.

Die Teilzeitbeschäftigung ist ein wichtiger Bestandteil des Arbeitsmarktes und bietet Chancen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber gleichermaßen. Durch die Flexibilität und die Möglichkeit, Arbeit und Privatleben besser miteinander zu vereinbaren, trägt Teilzeitbeschäftigung zu einer ausgewogeneren Work-Life-Balance bei.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

T