Skip to content
Lexikon

Subprime-Kredit

Subprime-Kredite bezeichnen Kreditverträge, die an Kreditnehmer mit schlechter Bonität oder eingeschränkter Kreditwürdigkeit vergeben werden. Diese Art von Krediten stellt eine spezielle Untergruppe des Hypothekendarlehensmarktes dar und entspricht in der Regel nicht den üblichen Kreditstandards. Subprime-Kredite werden häufig an Personen vergeben, die aufgrund ihrer finanziellen Lage oder Kreditvergangenheit kein Zugang zu traditionellen Darlehen erhalten können.

Subprime-Kredite sind in der Regel durch höhere Zinsen und strengere Bedingungen gekennzeichnet, um das erhöhte Risiko für die Kreditgeber auszugleichen. Diese Kredite können variabel verzinslich sein und oft mit einer Zinsvereinbarung für einen bestimmten Zeitraum anfangen, bevor sie je nach Bonität des Kreditnehmers angepasst werden. Die Kreditnehmer müssen oft auch höhere Anzahlungen leisten, um das Risiko für die Kreditgeber zu verringern.

Die Vergabe von Subprime-Krediten erfolgt meist durch spezialisierte Kreditinstitute oder alternative Finanzierungseinrichtungen, die bereit sind, das höhere Ausfallrisiko zu akzeptieren. Die Nachfrage nach Subprime-Krediten entsteht oft, wenn Kreditnehmer mit schlechter Kreditgeschichte oder niedrigem Einkommen keine anderen Finanzierungsmöglichkeiten haben.

Subprime-Kredite gewannen insbesondere während des Immobilienbooms in den USA Ende der 1990er und in den 2000er Jahren an Popularität. In dieser Zeit führte die lockere Kreditvergabepraxis zu einem rapiden Anstieg der Subprime-Kredite, was schließlich zur globalen Finanzkrise von 2008 führte.

Die negativen Auswirkungen der Subprime-Kredite auf die Wirtschaft waren enorm. Als die Immobilienpreise fielen und viele Kreditnehmer ihre Ratenzahlungen nicht mehr leisten konnten, kam es zu massiven Zwangsvollstreckungen und einem Abschwung auf dem Immobilienmarkt. Dies führte zu einer Kettenreaktion, die auch den Bankensektor und letztendlich die gesamte Wirtschaft beeinflusste.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Vergabe von Subprime-Krediten ein erhöhtes systemisches Risiko darstellt. Daher sollten sowohl Kreditgeber als auch Kreditnehmer eine umsichtige Herangehensweise an diese Art von Finanzierung haben und sicherstellen, dass sie die finanziellen Verpflichtungen erfüllen können.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

S