Skip to content
Lexikon

Streuung

Streuung bezeichnet in der Finanzwelt ein Konzept, das sich auf die Verteilung der Renditen von Wertpapieren innerhalb eines Portfolios oder einer Anlagestrategie bezieht. Es ist ein Instrument, das dazu dient, das Risiko zu streuen, indem Investitionen auf verschiedene Anlageklassen, Sektoren oder geografische Regionen verteilt werden.

Eine kluge Streuung der Investitionen kann zu einer Optimierung des Risiko-Rendite-Verhältnisses führen, indem sie das Ausmaß der möglichen Verluste reduziert und gleichzeitig das Potenzial für höhere Renditen bewahrt. Durch die Diversifikation werden die Anleger weniger anfällig für Preisänderungen einzelner Wertpapiere oder Märkte, da Gewinne in einem Bereich mögliche Verluste in einem anderen ausgleichen können.

Um die Streuung zu erreichen, kann ein Anleger sein Portfolio auf verschiedene Anlageinstrumente verteilen, wie z.B. Aktien, Anleihen, Investmentfonds, Derivate oder Immobilien. Darüber hinaus kann eine Streuung über verschiedene geografische Regionen erfolgen, um von den Markttrends in verschiedenen Ländern zu profitieren. Ein weiterer Aspekt der Streuung besteht darin, in unterschiedliche Sektoren zu investieren, um das Risiko zu mindern, das von spezifischen wirtschaftlichen oder politischen Ereignissen abhängig ist.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Streuung keine Garantie für positive Renditen oder einen Schutz vor Verlusten ist. Vielmehr handelt es sich um eine Methode zur Risikominderung und Portfolio-Optimierung. Daher sollten Anleger sorgfältig ihre individuellen Ziele, Risikotoleranzen und Anlagehorizonte berücksichtigen, um eine geeignete Streuung zu entwickeln.

Bei der Auswahl von Anlagen zur Streuung sollten Anleger auch auf die Korrelationen zwischen den Wertpapieren achten. Eine negative oder niedrige Korrelation zwischen zwei Anlagen bedeutet, dass ihre Renditen unabhängig voneinander sind und sich weniger wahrscheinlich in die gleiche Richtung bewegen. Eine hohe Korrelation deutet dagegen darauf hin, dass die Wertpapiere tendenziell ähnliche Renditen aufweisen. Eine Streuung über verschiedene Anlageklassen und mit unterschiedlichen Korrelationen kann das Portfoliorisiko weiter reduzieren.

Insgesamt ist die Streuung ein wichtiger Grundsatz der Geldanlage, um das Risiko zu reduzieren und langfristige Renditen zu optimieren. Durch eine sorgfältige Auswahl von Anlagen in verschiedenen Märkten und Sektoren können Anleger von einer diversifizierten Streuung profitieren.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

S