Skip to content
Lexikon

Stolper-Samuelson-Theorem

Das Stolper-Samuelson-Theorem ist ein Konzept der internationalen Handelstheorie, das von Wolfgang Stolper und Paul Samuelson in den 1940er Jahren entwickelt wurde. Es beschreibt den Zusammenhang zwischen Handelsliberalisierung, Einkommensverteilung und Produktionsfaktorpreisen.

Dieses Theorem besagt, dass eine Liberalisierung des Handels, beispielsweise durch den Abbau von Zöllen und anderen Handelshemmnissen, zu Veränderungen in der relativen Nachfrage nach Produktionsfaktoren führt. Genauer gesagt werden diejenigen Produktionsfaktoren, die im inländischen Markt relativ knapp sind, durch die Handelsliberalisierung begünstigt, während die relativ reichlich vorhandenen Faktoren benachteiligt werden.

Eine Konsequenz des Stolper-Samuelson-Theorems ist der sogenannte "Stolper-Samuelson-Effekt". Dieser besagt, dass die Einkommensverteilung in einem Land durch den Handel beeinflusst wird. Wenn eine Volkswirtschaft im internationalen Vergleich überwiegend arbeitsintensive Güter produziert und exportiert, profitieren die Arbeitnehmer durch steigende Löhne und verbesserte Arbeitsbedingungen. Gleichzeitig erleiden jedoch die Eigentümer kapitalintensiver Produktionsfaktoren wie Maschinen oder immaterielle Vermögenswerte möglicherweise Verluste.

Das Stolper-Samuelson-Theorem hat wichtige Auswirkungen auf die politische Debatte über den internationalen Handel und die Frage der ökonomischen Globalisierung. Es zeigt, dass die Vorteile des Handels nicht gleichmäßig auf alle Bevölkerungsgruppen verteilt sind und dass bestimmte Gruppen durch den Handel benachteiligt werden können.

Durch das Verständnis des Stolper-Samuelson-Theorems können Investoren und Entscheidungsträger auf AlleAktien.de die Auswirkungen des internationalen Handels auf die Märkte und einzelne Unternehmen besser verstehen und analysieren. Es ermöglicht eine fundierte Betrachtung von Handelsabkommen, Protektionismus und anderen handelspolitischen Maßnahmen. Das Stolper-Samuelson-Theorem ist daher ein wichtiger Bestandteil der Analyse und Bewertung von Aktien und Märkten im globalen Kontext.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

S