Skip to content
Lexikon

Stand-by Letter of Credit

Eine Stand-By-Akkreditiv (englisch: Stand-by Letter of Credit, SBLC) ist ein Finanzinstrument, das von Banken ausgestellt wird. Es handelt sich dabei um eine Garantie, die einem Begünstigten zugesichert wird, falls der Auftraggeber seinen vertraglichen Verpflichtungen nicht nachkommt.

Ein SBLC ist in der Regel mit einem spezifischen Vertrag oder einer Kaufvereinbarung verbunden. Es dient dazu, das Vertrauen des Begünstigten zu stärken und sicherzustellen, dass er bei Vertragsverletzung eine wirksame Absicherung besitzt. Dieses Instrument ist insbesondere in internationalen Geschäftsbeziehungen weit verbreitet, da es als Alternative zu anderen Zahlungs- oder Sicherheitsmechanismen fungiert.

Das Stand-By-Akkreditiv ermöglicht es dem Begünstigten, eine Zahlung in Anspruch zu nehmen, wenn der Auftraggeber seinen Verpflichtungen nicht nachkommt. Dabei deckt es verschiedene Risiken ab, wie beispielsweise Zahlungsverzug, Nichtzahlung oder Insolvenz des Auftraggebers. Die Bank, die das SBLC ausgestellt hat, ist dafür verantwortlich, die Zahlung zu leisten, sofern der Begünstigte die vertraglichen Voraussetzungen erfüllt.

Dieses Finanzinstrument wird häufig in Geschäften mit langen Lieferzeiten oder hohen Warenwerten eingesetzt. Es bietet sowohl dem Auftraggeber als auch dem Begünstigten eine gewisse Sicherheit und ermöglicht eine reibungslose Geschäftsabwicklung. Insbesondere in Branchen wie dem Handel, der Bauindustrie oder der Energieversorgung spielt das SBLC eine entscheidende Rolle.

Um ein Stand-By-Akkreditiv zu erhalten, muss der Auftraggeber in der Regel Sicherheiten hinterlegen. Dies kann in Form von Guthaben, Wertpapieren oder auch Immobilien erfolgen. Die Höhe der Sicherheiten wird dabei von der ausstellenden Bank festgelegt. Gleichzeitig werden auch die Kosten für die Ausstellung und Aufrechterhaltung des SBLC festgelegt, die je nach Risikoprofil des Auftraggebers variieren können.

In Summe ist ein Stand-By-Akkreditiv eine verbindliche und effektive Absicherung für alle Vertragsparteien. Es stellt sicher, dass der Begünstigte seine Zahlungen erhält, und gibt dem Auftraggeber die Gewissheit, dass er seine Vereinbarungen erfüllen muss. Mit einem Stand-By-Akkreditiv wird somit das Vertragsrisiko minimiert und das Vertrauen zwischen den Geschäftspartnern gestärkt.

Bei AlleAktien bieten wir Ihnen umfassende Informationen zu allen relevanten Begriffen aus dem Bereich der Aktienanalyse. Besuchen Sie unsere Website, um mehr über Finanzinstrumente, Risikomanagement und Investitionsstrategien zu erfahren.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

S