Skip to content
Lexikon

Sicherungszession

Sicherungszession ist ein rechtlicher Begriff, der im Zusammenhang mit der Besicherung von Krediten verwendet wird. Es handelt sich um eine Form der Sicherheitenübertragung, bei der ein Kreditnehmer (Zedent) Forderungen gegenüber Dritten an den Kreditgeber (Zessionar) abtritt, um den Kredit abzusichern.

Durch die Sicherungszession können Kreditgeber ihre Risiken minimieren, indem sie zusätzliche Absicherungen erhalten und im Falle eines Zahlungsausfalls des Kreditnehmers auf die abgetretenen Forderungen zugreifen können.

Die rechtlichen Rahmenbedingungen für eine Sicherungszession sind im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geregelt. Insbesondere § 399 BGB definiert die Voraussetzungen für die Wirksamkeit einer Sicherungszession. Demnach ist eine schriftliche Vereinbarung zwischen Kreditgeber und Kreditnehmer erforderlich. Die abgetretenen Forderungen müssen eindeutig bestimmt oder bestimmbar sein. Zudem müssen die Forderungen bereits entstanden sein oder künftig entstehen.

Im Falle einer Sicherungszession wird der Kreditgeber zum Inhaber der abgetretenen Forderungen. Er kann diese dann selbstständig realisieren, falls der Kreditnehmer seinen Verpflichtungen nicht nachkommt.

Die Sicherungszession bietet Vorteile für alle Parteien. Der Kreditgeber erhält zusätzliche Sicherheiten für seinen Kredit und kann im Falle eines Zahlungsausfalls auf die abgetretenen Forderungen zurückgreifen. Der Kreditnehmer profitiert von einer verbesserten Kreditwürdigkeit, da zusätzliche Sicherheiten vorhanden sind. Auch die beteiligten Drittparteien können von dieser Vereinbarung profitieren, da sie in der Regel von einer risikoreicheren Forderung position auf eine beteiligte Partei mit besserer finanzieller Stärke übertragen wird.

In der Unternehmenswelt wird die Sicherungszession häufig bei Finanzierungsgeschäften eingesetzt. Sie ermöglicht es Unternehmen, zusätzliche Kredite von Banken oder anderen Finanzinstituten zu erhalten, indem sie ihre Forderungen gegenüber Kunden als Sicherheit einsetzen.

Insgesamt ist die Sicherungszession ein wirksames Mittel, um Kreditgeber abzusichern und die Kreditvergabe zu unterstützen. Sie bietet den Parteien einen rechtlichen Rahmen für die Nutzung von abgetretenen Forderungen als Sicherheit und trägt zur Stabilität und Sicherheit des Finanzsystems bei.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

S