Skip to content
Lexikon

Sicherungseinbehalt

Sicherungseinbehalt ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzwirtschaft und des Vertragswesens, der vor allem im Zusammenhang mit Bauträgerverträgen und Bauprojekten verwendet wird.

Der Sicherungseinbehalt bezieht sich auf den Prozentsatz des Gesamtvertragswertes, der vom Auftraggeber als Rückbehaltung einbehalten wird, um mögliche Mängel oder Gewährleistungsansprüche abzusichern. Es ist eine gängige Praxis, um sicherzustellen, dass der Auftragnehmer seine Verpflichtungen vollständig erfüllt und den vereinbarten Leistungsstandard erreicht.

Typischerweise beträgt der Sicherungseinbehalt zwischen 3% und 10% des Gesamtvertragswertes und wird vom Auftraggeber bis zur Abnahme der erbrachten Leistungen einbehalten. Diese Rückbehaltung dient als finanzieller Anreiz für den Auftragnehmer, seine Arbeiten sorgfältig und ordnungsgemäß abzuschließen, da der Sicherungseinbehalt erst nach der erfolgreichen Abnahme freigegeben wird.

Es ist wichtig anzumerken, dass der Sicherungseinbehalt nicht dasselbe ist wie die Schlussrate, die üblicherweise am Ende eines Projekts gezahlt wird. Die Schlussrate deckt die verbleibenden Zahlungen für die erbrachten Leistungen ab, während der Sicherungseinbehalt speziell zur Sicherung der Mängelbeseitigung und Gewährleistungsansprüche verwendet wird.

Der Sicherungseinbehalt wird in der Regel in einem vereinbarten Zeitrahmen freigegeben, nachdem alle Gewährleistungsfristen und Mängelbeseitigungen abgelaufen sind. Sobald der Auftraggeber die Abschlussabnahme bestätigt und alle Bedenken hinsichtlich der Qualität und Vollständigkeit der erbrachten Leistungen ausgeräumt sind, wird der Sicherungseinbehalt an den Auftragnehmer ausgezahlt.

Insgesamt dient der Sicherungseinbehalt als Absicherung für beide Vertragsparteien, da er dem Auftraggeber finanzielle Sicherheit bietet und gleichzeitig den Auftragnehmer zur Einhaltung der vertraglichen Verpflichtungen anspornt. Indem mögliche Gewährleistungsansprüche abgedeckt werden, werden die Interessen beider Parteien geschützt und ein reibungsloser Ablauf des Projekts gewährleistet.

Bei der Verhandlung von Verträgen ist es ratsam, die genauen Bestimmungen und Bedingungen bezüglich des Sicherungseinbehalts genau zu klären, um mögliche Missverständnisse oder rechtliche Unsicherheiten zu vermeiden.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

S