Skip to content
Lexikon

Selbstverwaltung

Selbstverwaltung ist ein Konzept, das die autonome Organisation und Verwaltung von Unternehmen durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ermöglicht. Es handelt sich um eine Form der Unternehmensführung, bei der die Entscheidungsprozesse innerhalb des Unternehmens auf den Prinzipien der Partizipation, Gleichberechtigung und kollektiven Entscheidungsfindung beruhen.

In der Selbstverwaltung haben alle Beschäftigten eines Unternehmens die Möglichkeit, aktiv an Entscheidungen teilzunehmen und Einfluss auf die Geschäftsprozesse zu nehmen. Dies erfolgt in der Regel durch die Wahl von Vertretern oder Räten, die das Unternehmen auf verschiedenen Ebenen repräsentieren und die Interessen der Belegschaft gegenüber dem Management, den Anteilseignern und anderen Stakeholdern vertreten.

Das Ziel der Selbstverwaltung besteht darin, eine demokratische und gleichberechtigte Arbeitsumgebung zu schaffen, in der die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aktiv an den Unternehmenszielen und -entscheidungen mitwirken können. Durch die Einbeziehung der Beschäftigten in den Entscheidungsprozess wird eine höhere Motivation und Identifikation mit dem Unternehmen erreicht, was sich positiv auf die Produktivität und die Arbeitszufriedenheit auswirken kann.

Die Selbstverwaltung findet in verschiedenen Organisationsformen statt, wie zum Beispiel Genossenschaften, Kooperativen oder auch in einigen Formen von Mitarbeiterbeteiligungen. In Deutschland gibt es traditionell starke Wurzeln der Selbstverwaltung, insbesondere in der Genossenschaftsbewegung, die auf dem Gedanken der gegenseitigen Hilfe und Selbsthilfe beruht.

Die Selbstverwaltung kann in verschiedenen Branchen und Unternehmensgrößen erfolgreich umgesetzt werden. Einige Beispiele für Unternehmen, die dieses Modell erfolgreich praktizieren, sind Semco, eine brasilianische Maschinenbaufirma, oder Mondragon, eine spanische Genossenschaft mit mehreren tausend Beschäftigten.

Insgesamt fördert die Selbstverwaltung die Partizipation und das Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, während sie gleichzeitig die Unternehmensleistung steigert. Sie ermöglicht eine demokratische Arbeitsumgebung, in der die Belegschaft aktiv an den Entscheidungen und der Gestaltung des Unternehmens beteiligt ist, was zu einer nachhaltigen und langfristigen Erfolgsgeschichte führen kann.

Bei weiteren Fragen oder zum tieferen Verständnis der Selbstverwaltung in Bezug auf die Finanzwelt und Aktienanalysen verweisen wir gerne auf unsere umfangreiche Wissensdatenbank auf AlleAktien.de.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

S