Skip to content
Lexikon

Schlange

Die "Schlange" bezieht sich auf einen Begriff aus der Börsenwelt und bezeichnet eine bestimmte Form von Auftragsdurchführung an der Börse. Im Rahmen des Börsenhandels besteht die Möglichkeit, Aktien oder andere Finanzinstrumente über verschiedene Auftragsarten und -typen zu kaufen oder zu verkaufen. Eine verbreitete Form der Auftragsumsetzung ist die sogenannte Limit-Order, bei der der Kauf- oder Verkaufspreis durch den Investor festgelegt wird.

Die Schlange hingegen bezieht sich auf einen anderen Auftragstyp, bei dem der Preis nicht vorab festgelegt wird. Bei diesem Auftragsverfahren werden die Transaktionen nach dem Prinzip "First in, first out" abgewickelt. Dies bedeutet, dass Aufträge nach ihrer Ankunft in der Börsenwartezeit in der Schlange stehen und in der Reihenfolge ihrer Ankunft ausgeführt werden. Diese Art der Auftragserteilung eignet sich insbesondere für Anleger, die flexibel sind und bereit sind, den aktuellen Marktpreis für den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren zu akzeptieren.

Die Schlange ist eine effiziente Methode der Auftragsbearbeitung, da sie sicherstellt, dass Aufträge in der Reihenfolge ihres Eingangs bearbeitet werden. Dies kann jedoch bedeuten, dass die Ausführung des Auftrags aufgrund hoher Nachfrage oder anderer Faktoren verzögert wird. Anleger, die eine schnelle Ausführung wünschen, sollten möglicherweise auf alternative Auftragstypen zurückgreifen, die eine sofortige oder bestimmte Ausführung ermöglichen.

Insbesondere bei stark frequentierten Märkten kann es vorkommen, dass die Schlange eine längere Wartezeit für die Ausführung des Auftrags bedeutet. Dies kann Auswirkungen auf den tatsächlichen Preis haben, zu dem der Auftrag ausgeführt wird. Daher sollten Anleger bei der Verwendung der Schlange und der Auftragsart insgesamt sorgfältig abwägen, welche Prioritäten sie setzen.

Insgesamt stellt die Schlange eine flexible und transparente Methode der Auftragsumsetzung an der Börse dar, die Anlegern die Möglichkeit bietet, den Markt in Echtzeit zu nutzen. Jedoch sollte beachtet werden, dass aufgrund der Wartezeit und möglicher Verzögerungen die tatsächliche Ausführung des Auftrags von externen Faktoren beeinflusst werden kann. Anleger sollten daher ihre individuellen Bedürfnisse und Marktbedingungen in Betracht ziehen, um eine fundierte Entscheidung bei der Auswahl der geeigneten Auftragstypen zu treffen.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

S