Skip to content
Lexikon

Schengener Abkommen

Das Schengener Abkommen, offiziell als "Übereinkommen zur Durchführung des Übereinkommens von Schengen" bekannt, ist eine bedeutsame Vereinbarung zwischen den Ländern der Europäischen Union, die die Freizügigkeit von Personen und den Abbau der internen Grenzkontrollen fördert. Es ist nach dem luxemburgischen Dorf Schengen benannt, wo das Abkommen am 14. Juni 1985 unterzeichnet wurde.

Das Hauptziel des Schengener Abkommens besteht darin, den freien Personenverkehr innerhalb des Schengen-Raums zu gewährleisten. Der Schengen-Raum umfasst inzwischen 26 europäische Länder, darunter fast alle EU-Mitgliedstaaten sowie Island, Liechtenstein, Norwegen und die Schweiz.

Durch das Schengener Abkommen wurden die Binnengrenzkontrollen zwischen den teilnehmenden Staaten abgeschafft oder stark gelockert. Dies bedeutet, dass Reisende innerhalb des Schengen-Raums keine Passkontrollen mehr durchlaufen müssen, wenn sie von einem Land in ein anderes reisen. Dadurch wird der Personenverkehr erleichtert und die Reise zwischen den teilnehmenden Ländern vereinfacht.

Das Schengener Abkommen hat auch eine gemeinsame Visumpolitik eingeführt. Ein Schengen-Visum ermöglicht es einem Reisenden, in den meisten Schengen-Ländern zu reisen, ohne separate Visa für jedes Land beantragen zu müssen. Dies fördert den Tourismus und den Austausch von Geschäftsreisenden innerhalb des Schengen-Raums.

Das Schengener Informationssystem (SIS) ist ein wichtiger Bestandteil des Abkommens. Es ist eine Datenbank, die von den Schengen-Ländern gemeinsam genutzt wird und Informationen über Personen enthält, die als unerwünscht, gefährlich oder zur Festnahme ausgeschrieben sind. Dadurch können die Grenzkontrollen effizienter durchgeführt und die Sicherheit innerhalb des Schengen-Raums erhöht werden.

Insgesamt hat das Schengener Abkommen den Personenverkehr und den wirtschaftlichen Austausch innerhalb Europas erheblich erleichtert. Menschen können nun freier reisen und grenzübergreifend investieren, was zu einer engeren Integration der europäischen Länder führt. Das Schengener Abkommen ist ein Meilenstein für die Europäische Union und steht für die Idee eines offenen, vereinten Europas.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

S