Skip to content
Lexikon

Schachtelprivileg

Schachtelprivileg ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der auf die privilegierte Behandlung von Gewinnen aus Beteiligungen an Kapitalgesellschaften abzielt. Diese steuerliche Begünstigung gilt für natürliche Personen, die Beteiligungen an Kapitalgesellschaften besitzen, wie beispielsweise Aktien.

Das Schachtelprivileg hat seinen Ursprung in der Idee, die doppelte Besteuerung von Unternehmensgewinnen zu vermeiden. Gewinne einer Kapitalgesellschaft werden bereits auf Unternehmensebene besteuert, und eine erneute Besteuerung bei Ausschüttung an die Aktionäre oder Anteilseigner würde zu einer unfairen Doppelbesteuerung führen. Daher wird den natürlichen Personen in Deutschland das Schachtelprivileg gewährt, um diese übermäßige Besteuerung zu verhindern.

Um von dem Schachtelprivileg zu profitieren, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Der Anteil des Steuerpflichtigen an der Kapitalgesellschaft muss mindestens 10 Prozent betragen. Zudem muss die Beteiligung für mindestens ein Jahr gehalten werden, um als langfristige Beteiligung anerkannt zu werden. Es gibt auch weitere Einschränkungen für bestimmte Einkommensarten oder für den Fall, dass sich die Kapitalgesellschaft in einem Land mit fehlendem oder unzureichendem Doppelbesteuerungsabkommen befindet.

Das Schachtelprivileg führt zu einer reduzierten Besteuerung der Gewinne, die aus der Beteiligung an einer Kapitalgesellschaft stammen. Anstelle der üblichen Einkommensteuersätze werden nur 5 Prozent der Gewinne als Steuer fällig. Dies stellt einen erheblichen Vorteil für natürliche Personen dar, die ihr Vermögen in Aktien oder anderen Beteiligungen an Kapitalgesellschaften investieren.

Als Teil einer umfassenden Aktienanalyse und -bewertung hilft das Verständnis des Schachtelprivilegs den Anlegern, ihre potenzielle Steuerlast zu optimieren und bessere Entscheidungen im Hinblick auf ihre Beteiligungen zu treffen. Es ist wichtig zu beachten, dass steuerliche Regelungen und Voraussetzungen sich ändern können, daher sollten Anleger immer die aktuelle Gesetzgebung und gegebenenfalls professionelle Beratung berücksichtigen.

Bei AlleAktien.de bieten wir unseren Lesern eine umfangreiche Glossar-Sammlung wie diese an, um ihnen zu helfen, den oft komplexen Bereich der Aktienanalyse besser zu verstehen. Unsere Glossare sind auf dem neuesten Stand der Informationen, um wertvolle Einblicke und Ratschläge zu liefern.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

S