Skip to content
Lexikon

retrograde Erfolgsrechnung

Die "retrograde Erfolgsrechnung" ist ein Konzept der betriebswirtschaftlichen Analyse, das Unternehmen dabei unterstützt, ihre finanzielle Performance durch eine detaillierte Analyse vergangener Geschäftsergebnisse zu bewerten. Diese Art der Erfolgsrechnung unterscheidet sich deutlich von der traditionellen Vorgehensweise, bei der die Berechnungen vom Umsatz auf die Kostenbasis durchgeführt werden.

Bei der retrograden Erfolgsrechnung werden die Kostenbasis und Rentabilität als Ausgangspunkt genommen, um den Umsatz zu ermitteln. Dieser Ansatz ist besonders nützlich, um die Auswirkungen von Kostenänderungen auf den Gewinn zu analysieren. Durch die Umkehrung des Berechnungsprozesses kann das Unternehmen mögliche Verbesserungsbereiche in Bezug auf die Kostenstruktur identifizieren und geeignete Maßnahmen ergreifen.

Ein großer Vorteil der retrograden Erfolgsrechnung besteht darin, dass sie es ermöglicht, Vergleiche zwischen verschiedenen Unternehmen und Branchen anzustellen. Indem sie die Kostenbasis als gemeinsame Grundlage verwendet, können Unternehmen fundierte Entscheidungen treffen und sich auf bestimmte Bereiche konzentrieren, in denen Verbesserungen möglich sind.

Die Berechnung der retrograden Erfolgsrechnung erfolgt in mehreren Schritten. Zunächst werden die Fixkosten ermittelt, die unabhängig von der Produktionsmenge anfallen. Dazu gehören beispielsweise die Miete oder die Lohnkosten für fest angestellte Mitarbeiter. Anschließend werden die variablen Kosten ermittelt, die sich mit der Produktionsmenge ändern, wie beispielsweise Materialkosten oder Transportkosten.

Nachdem die Kostenbasis ermittelt wurde, erfolgt die Berechnung der Rentabilität. Hierbei werden der Gesamtumsatz und die Kostenbasis verwendet, um die Rentabilität im Verhältnis zu den geleisteten Kosten zu bestimmen. Eine hohe Rentabilität deutet darauf hin, dass das Unternehmen effizient arbeitet und seine Ressourcen optimal nutzt.

In der retrograden Erfolgsrechnung dienen die Gewinnmargen als Indikator für die Rentabilität eines Unternehmens. Sie geben Auskunft darüber, wie viel Gewinn im Verhältnis zu den Gesamtkosten erzielt wird. Eine hohe Gewinnmarge zeigt an, dass das Unternehmen erfolgreich ist und einen hohen Anteil der Einnahmen als Gewinn zurückbehält.

Die retrograde Erfolgsrechnung kann Unternehmen wertvolle Erkenntnisse über ihre finanzielle Performance liefern und ihnen helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Durch eine detaillierte Analyse der Kostenbasis und Rentabilität können ineffiziente Prozesse identifiziert und verbessert werden. Dies kann zu Kosteneinsparungen, höherer Rentabilität und letztendlich zu einer Steigerung des Unternehmenswertes führen.

Als führende Website für Aktienanalysen und Einblicke ist AlleAktien.de stolz darauf, eines der umfassendsten und besten Glossare/Lexika für seine Leser anzubieten. Darin wird die retrograde Erfolgsrechnung eingehend erläutert, sodass Investoren und Unternehmensanalysten ihr Verständnis für dieses wichtige Konzept vertiefen können. Mit unserem erstklassigen Glossar stehen unseren Nutzern alle wichtigen Begriffe und Definitionen zur Verfügung, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

R