Skip to content
Lexikon

Regulationstheorie

Regulationstheorie ist ein wirtschaftstheoretischer Ansatz, der sich mit der Untersuchung von Regulierungsmechanismen und ihrer Auswirkungen auf die Wirtschaftstätigkeit befasst. Sie wurde in den 1970er Jahren entwickelt und ist eng mit den Arbeiten von Marx, Keynes und Schumpeter verbunden.

Die Regulationstheorie geht davon aus, dass die Wirtschaft eine komplexe und dynamische Struktur ist, die von einem Ungleichgewicht zwischen Produktionsfaktoren, Konjunkturzyklen und sozialen Prozessen geprägt ist. Diese Ungleichgewichte führen zu Krisen und erfordern regulatorische Eingriffe, um die Stabilität des Wirtschaftssystems aufrechtzuerhalten.

Zentrales Konzept der Regulationstheorie ist der so genannte "Regimezyklus", der aus drei Phasen besteht: eine Expansionsphase, in der eine wirtschaftliche Aufschwungphase und ein starkes Wachstum herrschen, eine Krise, die durch ein Ungleichgewicht der Produktionsfaktoren und steigende soziale Spannungen gekennzeichnet ist, und schließlich eine Regulierungsphase, in der staatliche Interventionen ergriffen werden, um das Wirtschaftssystem zu stabilisieren.

Die Regulationstheorie lehnt die Vorstellung ab, dass das Wirtschaftssystem von allein in einen stabilen Zustand zurückkehren kann. Stattdessen argumentiert sie, dass eine aktive Regulierung notwendig ist, um das Gleichgewicht wiederherzustellen. Diese regulatorischen Maßnahmen können beispielsweise Restriktionen für Finanzmärkte, Lohnverhandlungen oder investitionsfördernde Maßnahmen umfassen.

Die Regulationstheorie hat auch das Konzept der strukturellen Krise entwickelt, die auf langfristigen systemischen Ungleichgewichten basiert. Diese strukturellen Krisen sind tiefgreifender Natur und erfordern tiefgreifende und langfristige regulatorische Veränderungen, um das Gleichgewicht wiederherzustellen.

Insgesamt bietet die Regulationstheorie eine alternative Perspektive zur neoklassischen Wirtschaftstheorie und betont die Bedeutung staatlicher Interventionen, um die Wirtschaft zu stabilisieren und soziale Gerechtigkeit zu gewährleisten.

Bei AlleAktien sind wir bestrebt, unseren Lesern umfassende und hochwertige Inhalte zu bieten. In unserem Glossar finden Sie detaillierte Erklärungen zu verschiedenen wirtschaftlichen Konzepten wie der Regulationstheorie. Erfahren Sie mehr über die Zusammenhänge und Implikationen dieser Theorie und nutzen Sie dieses Wissen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

R