Skip to content
Lexikon

Recovery Rate

Wiederherstellungsrate

Die Wiederherstellungsrate ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Bestandsanalysen. Sie bezieht sich auf den Prozentsatz der Verluste, den ein Anleger nach einem starken Rückgang einer Aktie oder eines Vermögenswerts wiedererlangen kann.

Um die Wiederherstellungsrate zu ermitteln, werden die Tiefststände und die Maximalkurse eines Vermögenswerts verglichen. Bei einer positiven Wiederherstellungsrate wird der Verlust nach einem Rückgang erwartungsgemäß wieder verringert. Im Gegensatz dazu bedeutet eine negative Wiederherstellungsrate, dass der Verlust möglicherweise nicht wieder wettgemacht wird.

Die Ermittlung der Wiederherstellungsrate basiert auf mathematischen Berechnungen und historischen Preisdaten. Hierzu wird häufig der sogenannte Drawdown verwendet, der den Rückgang eines Vermögenswerts von seinem früheren Höchststand misst. Die Wiederherstellungsrate wird dann als Prozentsatz angegeben, der angibt, wie viel Prozent des Verlustes bereits wieder ausgeglichen wurden.

Für Anleger und Analysten ist die Wiederherstellungsrate ein wichtiger Indikator, um das Risiko- und Ertragspotenzial einer Investition zu bewerten. Eine hohe Wiederherstellungsrate kann darauf hindeuten, dass ein Vermögenswert solide ist und Verluste nach einem Rückgang wahrscheinlich wieder ausgeglichen werden. Andererseits kann eine niedrige oder negative Wiederherstellungsrate auf eine anhaltende Schwäche hindeuten, die möglicherweise weitere Verluste nach sich zieht.

Es ist zu beachten, dass die Wiederherstellungsrate kein Garant für zukünftigen Erfolg ist, sondern lediglich als Analysewerkzeug dient. Eine sorgfältige Bewertung anderer Faktoren wie Fundamentaldaten, Markttrends und Unternehmensentwicklungen ist ebenfalls erforderlich, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.

Bei der Verwendung der Wiederherstellungsrate ist es wichtig, sie zusammen mit anderen Indikatoren und Tools zur technischen Analyse zu betrachten, um ein umfassendes Bild der Vermögenswertperformance zu erhalten. Anhand historischer Daten können Anleger und Analysten die Erfolgsbilanz einer Investition bewerten und mögliche zukünftige Erträge prognostizieren.

Bei AlleAktien.de bieten wir eine umfassende Glossar-Sammlung für Aktienanalysen an, die kontinuierlich erweitert und aktualisiert wird. So können Leser auf unserer Website alle relevanten Fachbegriffe und Konzepte leicht nachschlagen und ihr Verständnis für die Aktienanalyse vertiefen.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

R