Skip to content
Lexikon

Realisationsprinzip

Realisationsprinzip bezeichnet ein grundlegendes Prinzip der Rechnungslegung, das die Erfassung von Erträgen und Aufwendungen zum Zeitpunkt der Realisierung vorschreibt. Gemäß diesem Prinzip werden Erträge und Aufwendungen erst dann in der Gewinn- und Verlustrechnung erfasst, wenn sie realisiert, das heißt real bzw. verfügbar sind.

Das Realisationsprinzip gilt allgemein als eine der wichtigsten Grundlagen der Rechnungslegung, da es die Periodenabgrenzung ermöglicht und somit eine korrekte Ermittlung des Periodengewinns ermöglicht. Es gewährleistet, dass Unternehmen ihre finanzielle Performance objektiv und zuverlässig darstellen können, indem es sicherstellt, dass Erträge und Aufwendungen in der richtigen Periode erfasst werden.

Für die Anwendung des Realisationsprinzips müssen bestimmte Kriterien erfüllt sein. Das wichtigste Kriterium ist die Wahrscheinlichkeit des Zahlungseingangs bzw. -abgangs. So dürfen beispielsweise Verkaufserlöse erst dann erfasst werden, wenn der Kunde vertraglich zur Zahlung verpflichtet ist oder die Zahlung eingegangen ist. Ähnlich müssen Aufwendungen erfasst werden, sobald sie wahrscheinlich und quantifizierbar sind. Das Realisationsprinzip stellt sicher, dass Erträge und Aufwendungen nicht auf der Basis von Schätzungen oder Unsicherheiten erfasst werden, sondern nur dann, wenn sie rechtlich verbindlich sind.

Eine korrekte Anwendung des Realisationsprinzips ist entscheidend für die Gewinn- und Verlustrechnung sowie für die Bilanz eines Unternehmens. Indem Erträge und Aufwendungen zum Zeitpunkt der Realisierung erfasst werden, können Investoren, Analysten und andere Interessengruppen ein genaueres Bild von der finanziellen Situation eines Unternehmens erhalten. Das Realisationsprinzip trägt zur Transparenz und Vergleichbarkeit der Finanzinformationen bei und ermöglicht es den Lesern von AlleAktien.de, fundierte Entscheidungen auf der Grundlage von zuverlässigen Daten zu treffen.

Insgesamt ist das Realisationsprinzip ein essenzieller Bestandteil der Rechnungslegung, der Unternehmen hilft, ihre finanzielle Performance präzise darzustellen. Es sorgt für eine korrekte Erfassung von Erträgen und Aufwendungen und gewährleistet somit die Genauigkeit und Vertrauenswürdigkeit der finanziellen Informationen.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

R