Skip to content
Lexikon

Rangprinzip

Das Rangprinzip ist ein grundlegendes Konzept bei der Analyse von Aktienbewertungen und -renditen. Es bezieht sich auf die Methode, die Unternehmen basierend auf ihrer Position innerhalb eines bestimmten Vergleichssegments zu bewerten.

Das Rangprinzip wird verwendet, um den relativen Wert eines Unternehmens im Vergleich zu anderen in derselben Branche oder zu ähnlichen Unternehmen zu bestimmen. Es beinhaltet die Zuweisung einer Rangzahl oder eines Ranges an jedes Unternehmen basierend auf bestimmten Performancekennzahlen.

Um das Rangprinzip anzuwenden, werden verschiedene Parameter wie Umsatz, Gewinn, Marktkapitalisierung und Cashflow berücksichtigt. Diese Kennzahlen werden in eine skalierbare Form gebracht, um Vergleiche zwischen Unternehmen verschiedener Größen und mit unterschiedlichen finanziellen Parametern zu ermöglichen.

Die Rangzahl eines Unternehmens wird dann anhand einer Punktebewertung berechnet, die auf den festgelegten Parametern basiert. Ein Unternehmen mit der besten finanziellen Performance erhält die höchste Rangzahl, während ein Unternehmen mit der schlechtesten Performance die niedrigste Rangzahl erhält.

Die Anwendung des Rangprinzips hat mehrere Vorteile. Zum einen ermöglicht es einen objektiven Vergleich der Unternehmen innerhalb einer Branche und erleichtert so die Identifizierung der besten und schlechtesten Performer. Zum anderen bietet es eine Grundlage für die Aktienauswahl und -bewertung, da Rangzahlen eine bequeme Möglichkeit bieten, Unternehmen auf der Basis ihrer relativen Stärke oder Schwäche zu vergleichen.

Bei der Verwendung des Rangprinzips ist es wichtig zu beachten, dass es kein absolutes Maß für die Qualität eines Unternehmens ist. Vielmehr dient es als Werkzeug zur Identifizierung relativer Stärken und Schwächen. Zusätzliche qualitative Analysen und Fundamentaldaten sollten immer berücksichtigt werden, um eine fundierte Anlageentscheidung zu treffen.

Insgesamt ermöglicht das Rangprinzip innerhalb der Aktienanalyse eine strukturierte und leicht verständliche Methode, um Unternehmen auf ihre Performance und Position in einem bestimmten Vergleichssegment hin zu bewerten. Es ist ein wertvolles Werkzeug für Investoren, um fundierte Entscheidungen basierend auf objektiven Kriterien zu treffen.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

R