Skip to content
Lexikon

Random Walk

Die "Random Walk" Theorie ist ein grundlegender Begriff in der Finanzwirtschaft und beschreibt die Theorie, dass sich Aktienkurse aufgrund zufälliger Ereignisse bewegen und nicht vorhersehbar sind. Diese Theorie geht davon aus, dass Aktienkurse keine bestimmte Struktur oder Muster aufweisen und somit nicht vorhergesagt werden können.

Ein Random Walk kann als ein zufälliges Spazierengehen betrachtet werden, bei dem jeder Schritt unabhängig von vorherigen Schritten ist. Die Idee hinter dieser Theorie ist, dass vergangene Preisbewegungen oder Informationen keine Auswirkungen auf zukünftige Bewegungen haben. Jeder Schritt ist statistisch unabhängig von den vorherigen Schritten.

Diese Theorie wurde erstmals von dem Mathematiker Louis Bachelier im Jahr 1900 entwickelt und später von anderen Ökonomen wie Eugene Fama in den 1960er Jahren weiterentwickelt. Die Random Walk Theorie legt nahe, dass es unmöglich ist, mit Hilfe von vergangenen Informationen oder Analysen den zukünftigen Verlauf von Aktienkursen vorherzusagen.

Ein wichtiger Begriff im Zusammenhang mit Random Walk ist die "Effizienzmarkthypothese". Diese besagt, dass die Preise von Wertpapieren zu jedem Zeitpunkt alle verfügbaren Informationen widerspiegeln. Wenn die Märkte effizient sind, besteht kein Zusammenhang zwischen vergangenen Informationen und zukünftigen Preisbewegungen. Es ist daher nicht möglich, den Markt zu schlagen oder höhere Renditen als der Markt im Durchschnitt zu erzielen.

Die Random Walk Theorie hat wichtige Auswirkungen auf die Portfoliotheorie und Anlagestrategien. Sie legt nahe, dass ein passiver Anlageansatz, wie beispielsweise das Halten eines breit diversifizierten Indexfonds, langfristig eine bessere Performance erzielen kann als aktives Management oder die Auswahl von Einzelaktien.

In der Praxis wird die Random Walk Theorie oft kritisch diskutiert, da es trotz der zufälligen Natur der Aktienkurse immer wieder Phänomene gibt, die schwer zu erklären sind, wie beispielsweise Blasen oder plötzliche Marktkorrekturen. Dennoch bleibt die Random Walk Theorie ein wichtiger theoretischer Rahmen für die Analyse und das Verständnis der Finanzmärkte.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

R