Skip to content
Lexikon

Qualität: EFQM, KTQ, QEP

Die Qualität ist ein entscheidender Faktor bei der Bewertung von Unternehmen. Sie kann die Wettbewerbsfähigkeit, Kundenbindung und langfristige Rentabilität eines Unternehmens beeinflussen. Es gibt verschiedene Ansätze zur Bewertung der Qualität in Unternehmen, darunter das EFQM-Modell, das KTQ-Modell und das QEP-Modell.

Das EFQM-Modell, welches für European Foundation for Quality Management steht, ist ein Qualitätsmanagement-Modell, das von der EFQM entwickelt wurde. Es basiert auf neun Kriterien, die verschiedene Aspekte der Qualität in einem Unternehmen berücksichtigen, darunter Führungsqualität, Mitarbeiterbeteiligung, Kundenzufriedenheit und finanzielle Ergebnisse. Das Modell bietet einen Rahmen zur Bewertung und Verbesserung der Qualität und kann Unternehmen dabei helfen, Best Practices zu identifizieren und ihre Leistung zu verbessern.

Das KTQ-Modell, welches für Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen steht, ist ein Qualitätsmanagement-Modell, das speziell für die Gesundheitsbranche entwickelt wurde. Es hat das Ziel, die Qualität und Sicherheit in Krankenhäusern und anderen Gesundheitseinrichtungen zu verbessern. Das Modell basiert auf verschiedenen Kriterien wie Patientenzufriedenheit, Prozessqualität und Mitarbeiterkompetenz. Durch die Anwendung des KTQ-Modells können Gesundheitseinrichtungen ihre Qualität messen, bewerten und verbessern.

Das QEP-Modell, welches für Qualitätsentwicklung in der Palliativmedizin steht, zielt darauf ab, die Qualität der palliativen Versorgung von Patienten am Lebensende zu verbessern. Das Modell basiert auf verschiedenen Kriterien wie Kompetenz im Umgang mit Symptomen, psychosoziale Unterstützung und Qualität der Kommunikation. Durch die Anwendung des QEP-Modells können Palliativteams ihre Qualität messen, bewerten und verbessern, um eine bestmögliche Versorgung für Patienten am Lebensende zu gewährleisten.

Insgesamt sind das EFQM-Modell, das KTQ-Modell und das QEP-Modell wertvolle Werkzeuge zur Bewertung und Verbesserung der Qualität in verschiedenen Branchen. Unternehmen können diese Modelle nutzen, um ihre Leistung zu steigern, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern und eine langfristige Rentabilität sicherzustellen. Durch die Analyse und Umsetzung der Best Practices, die diese Modelle bieten, können Unternehmen eine Kultur der Exzellenz und kontinuierlichen Verbesserung schaffen. Dies wird letztendlich dazu beitragen, dass Unternehmen in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt erfolgreich sind.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

Q