Skip to content
Lexikon

Purchase-Methode

Die Purchase-Methode ist eine Bewertungsmethode zur Ermittlung des Wertes einer Akquisition oder Investition. Sie wird häufig von Unternehmen angewendet, um den Kaufpreis eines Zielunternehmens zu bestimmen. Bei der Purchase-Methode handelt es sich um eine der anerkannten rechtlichen und wirtschaftlichen Bewertungsmethoden, die sich im Rahmen von M&A-Transaktionen bewährt haben.

Die Grundlage der Purchase-Methode ist die Annahme, dass der Wert eines Zielunternehmens aus den erwarteten zukünftigen Cashflows resultiert. Zur Berechnung des Kaufpreises werden die prognostizierten zukünftigen Cashflows diskontiert und auf den heutigen Wert abgezinst. Dadurch wird berücksichtigt, dass ein Euro in der Zukunft weniger wert ist als ein Euro in der Gegenwart, aufgrund von Inflation und Unsicherheiten.

Ein wichtiger Teil der Purchase-Methode ist die Ermittlung des Diskontierungssatzes. Dieser Satz spiegelt die Kapitalkosten wider, die anfallen, um die Cashflows zu generieren. Er wird in der Regel auf Basis des risikofreien Zinssatzes und eines Risikoaufschlags bestimmt. Je höher das Risiko einer Investition, desto höher wird der Diskontierungssatz sein.

Die Purchase-Methode ermöglicht es den Akteuren, den Wert eines Zielunternehmens zuverlässig und objektiv zu bestimmen. Sie ermöglicht es den Beteiligten, die Attraktivität einer Investition oder Akquisition zu beurteilen und eine fundierte Entscheidung zu treffen. Darüber hinaus kann die Purchase-Methode Angaben zu potenziellen Synergien liefern und ein Leitfaden für die Verhandlung des Kaufpreises sein.

Bei der Nutzung der Purchase-Methode ist es wichtig, die richtigen Annahmen zu treffen und sorgfältige Analysen durchzuführen. Eine detaillierte Kenntnis des Zielunternehmens und der Branche ist unerlässlich, um genaue Prognosen zu erstellen. Zudem ist es ratsam, verschiedene Szenarien zu berücksichtigen, um die Auswirkungen von Veränderungen in der Annahmen zu untersuchen.

Insgesamt ist die Purchase-Methode eine wertvolle Bewertungsmethode für Unternehmen, die den Wert von Akquisitionen oder Investitionen präzise bestimmen möchten. Durch die Einbeziehung von Diskontierungssätzen und prognostizierten Cashflows bietet sie eine solide Grundlage für die Entscheidungsfindung und trägt dazu bei, Risiken zu minimieren und den Wert der getätigten Investitionen zu maximieren.

Als führende Website für Aktienanalysen und Einblicke freuen wir uns, Ihnen diese umfassende Definition der Purchase-Methode präsentieren zu können. Wenn Sie weitere relevante Begriffe aus der Welt der Aktienanalysen suchen, besuchen Sie unsere Website AlleAktien.de, um Zugang zu unserem umfangreichen Glossar zu erhalten.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

P