Skip to content
Lexikon

Preisdumping

Preisdumping - Definition und Bedeutung

Preisdumping ist ein Begriff aus der Wirtschaft und bezieht sich auf eine aggressive Preisstrategie, bei der ein Unternehmen seine Produkte oder Dienstleistungen zu einem deutlich niedrigeren Preis anbietet als die Konkurrenz. Das Ziel des Preisdumpings besteht darin, Marktanteile zu gewinnen oder zu behalten, indem Kunden angelockt werden und die Konkurrenz möglicherweise verdrängt wird.

Preisdumping kann verschiedene Formen annehmen, wie beispielsweise das Verkaufen von Produkten unter den tatsächlichen Produktionskosten oder das Angebot von stark reduzierten Preisen für begrenzte Zeiträume. Dies kann insbesondere dann zum Einsatz kommen, wenn ein Unternehmen seine Überkapazitäten nutzen möchte, um die Produktion aufrechtzuerhalten oder den Absatz anzukurbeln. Preisdumping findet typischerweise in Branchen statt, in denen der Wettbewerb besonders intensiv ist, beispielsweise in der Elektronik-, Textil- oder Lebensmittelindustrie.

Obwohl Preisdumping auf den ersten Blick vorteilhaft erscheint, hat es auch negative Auswirkungen auf die Wirtschaft. Im Falle eines dauerhaften Preiskampfes können Unternehmen ihre Rentabilität gefährden und sogar in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Außerdem könnte dieses aggressive Verhalten langfristig zu Monopolbildung führen, da kleinere Wettbewerber vom Markt verdrängt werden. Dies kann negative Auswirkungen auf die Vielfalt und Auswahl für die Verbraucher haben.

Preisdumping ist in verschiedenen Rechtsordnungen verboten oder zumindest reglementiert. Es soll verhindert werden, dass Unternehmen den fairen Wettbewerb und die Marktpreise beeinträchtigen. In der Europäischen Union beispielsweise sind Preisdumping-Praktiken durch die Artikel 101 und 102 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV) untersagt.

Insgesamt ist Preisdumping eine umstrittene strategische Maßnahme, die sowohl Vorteile als auch Risiken mit sich bringt. Verbraucher können vorübergehend von niedrigen Preisen profitieren, aber langfristige Auswirkungen auf den Markt sollten sorgfältig und ausgewogen betrachtet werden.

AlleAktien Newsletter

Jetzt abonnieren und nichts mehr verpassen.
Jede Woche Aktienanalysen, die besonders tiefgründig recherchiert sind. Komplett unabhängig, ehrlich, transparent.

P